
Unsere Vorgehensweise
Willst du ein Abschleppseil kaufen? Egal, ob du ein Auto, ein Boot oder einen Anhänger abschleppen musst, ein Abschleppseil ist ein wichtiges Hilfsmittel. Aber bei der großen Auswahl kann es schwierig sein zu wissen, welches das richtige für dich ist.
In diesem Artikel geben wir dir einen Überblick über die verschiedenen Arten von Abschleppseilen und geben dir Tipps, wie du das beste Seil für deine Bedürfnisse auswählen kannst. Außerdem gehen wir darauf ein, wie wichtig die Sicherheit bei der Verwendung eines Abschleppseils ist, und geben Tipps für den richtigen Gebrauch. Wenn du also bereit bist, ein Abschleppseil zu kaufen, lies weiter, um mehr zu erfahren.
Das Wichtigste in Kürze
- Ein Abschleppseil sollte bestimmte Anforderungen in Bezug auf Stabilität und Elastizität erfüllen, um einen Abschleppvorgang erfolgreich durchführen zu können.
- Die Länge und die Zuglast sind die wichtigsten Kriterien, anhand derer Abschleppseile miteinander verglichen und bewertet werden können.
- Laut der deutschen Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO) darf der Abstand zwischen den betreffenden Fahrzeugen aus Gründen der Sicherheit nicht mehr als fünf Meter betragen.
Abschleppseil Test: Favoriten der Redaktion
- Das beste Superstretch Abschleppseil
- Das beste Abschleppseil-Set
- Das beste lange Abschleppseil
- Maikehigh Abschleppseil
- Zovhyya Abschleppseil
- Uihol Abschleppseil
- Petex Abschleppseil
- Zovhyya Abschleppseil
- Evoarl Abschleppseil
- Gadlane Abschleppseil
- Tadussi Abschleppseil
- Sosayet Abschleppseil
Das beste Superstretch Abschleppseil
Dieses Abschleppseil von HP ist ein Superstretch-Seil mit 2 robusten Haken an beiden Enden. Das Seil hat einen Durchmesser von 20 mm Gesamtlänge von 4 Metern.
Verwenden kannst du dieses Abschleppseil für KfZ bis 2800 kg. Es ist als für die meisten herkömmlichen Autos geeignet. Das Seil ist in der Farb-Kombination orange-beige erhältlich.
Das beste Abschleppseil-Set
Keine Produkte gefunden.
Dieses Abschleppseil-Set von FIXKIT ist ein Komplettset, das ein Abschleppseil, eine Aufbewahrungstasche und ein paar Anti-Rutsch-Handschuhe beinhaltet. So hast du alles zusammen und für den Notfall griffbereit. Das Seil ist besonders robust und reißfest und dehnt sich unter Last.
Das Abschleppseil hat eine Länge von 5 Metern und eine Breite von 5 cm. An den Enden hat dieses Seil spezielle, besonders robuste Verschlüsse (U-förmige Bügel). Es hat eine horizontale Tragkraft von bis zu 12 Tonnen! Es eignet sich also auch für schwerere Fahrzeuge wie Pick-ups oder Kleinbusse.
Das beste lange Abschleppseil
Das Abschleppseil von LIVEHITOP ist ein widerstandsfähiges Seil mit einer Länge von 5 Metern und einer Breite von 5 cm. Es besteht aus besonders robustem Polyester und hat verstärkte Enden. Außerdem besitzt dieses Abschleppseil spezielle Sicherheitshaken (U-Form), die besonders viel Gewicht aushalten.
Dieses Abschleppseil kann ein Gewicht von bis zu 8 Tonnen ziehen. Somit eignet sich dieses Seil auch für SUVs, kleine Busse oder LKWs. Das Seil besitzt außerdem Reflektoren, damit man es auch beim Abschleppen in der Nacht gut sehen kann.
Maikehigh Abschleppseil
Wenn du auf der Straße unterwegs bist, ist das Letzte, worüber du dir Sorgen machen willst, dass dein Abschleppseil der Aufgabe nicht gewachsen ist. Mit einem 5 m langen Abschleppseil von maikehigh kannst du dich beruhigt zurücklehnen, denn es ist aus hochfestem, verschleißfestem Polyester gefertigt und kann problemlos 10 Tonnen tragen. Der Schwerlastgurt ist außerdem mit Schäkeln zum einfachen Auf- und Abladen und einer zusätzlichen Polsterung an den Enden der Schlaufen ausgestattet, um Abrieb zu vermeiden. Und weil er mit seiner leuchtend orangen Farbe und dem reflektierenden Gürtel in der Mitte gut sichtbar ist, kannst du sicher sein, dass Menschen und Fahrzeuge ihn beim Abschleppen sehen. Egal, ob du in einem Graben oder einem tiefen Schlammloch feststeckst, diese professionelle Offroad-Ausrüstung hilft dir aus der Patsche.
Zovhyya Abschleppseil
Du suchst ein neues Abschleppseil, das schweren Lasten standhält? Dann ist unser neues, verbessertes Abschleppseil aus Nylon genau das Richtige für dich. Unser Abschleppseil ist 5 Meter lang und 5 cm breit und damit perfekt zum Abschleppen großer Gegenstände geeignet. Der dicke u-förmige Doppelhaken mit Sicherheitsschnalle sorgt dafür, dass deine Ladung beim Transport sicher ist. Das vergrößerte Design der Schnalle ist stabiler und sicherer, verschleißfester und reißfester. Die Abschleppseile von Zovhyya sind aus hochwertigen Materialien gefertigt, die resistent gegen Sonnenlicht, Wind und Regen sind. Selbst in rauen Umgebungen können sie dir einen starken Schutz bieten. Unsere Autoabschleppseile sind ein unverzichtbares Hilfsmittel für Fahrzeuge, Rettungskräfte, Bauarbeiter oder Menschen, die schwere Gegenstände bewegen müssen. Wenn du Fragen hast, kannst du uns gerne kontaktieren. Wir helfen dir von ganzem Herzen
Uihol Abschleppseil
Der [(durable strong)] Abschleppgurt ist aus hochwertigem, robustem Nylon-Polyester, 16,5 Fuß lang, 2″ breit und verdickt, mit einem 2stk Heavy Duty Stahlhaken, was ihn langlebig und sicher für die Verwendung während der Arbeit macht. Die [(heavy pulling capacity)] 19.800 lb Kapazität, vor allem der u-förmige Stahlhaken kann verwendet werden, um 5 Tonnen bis 9 Tonnen für Geländewagen, LKW zu laden, geeignet für alle Abschleppanwendungen von professionellen bis Off-Road-Enthusiasten. Die [(verstärkten u-förmigen Sicherheitshaken)] sind an den Schlaufenenden extra gepolstert, um dein Gespann zu schützen und an den Verbindungspunkten für zusätzliche Stabilität zu sorgen. Außerdem ist er mit einem fluoreszierenden, reflektierenden Streifen versehen, der weich und flexibel ist, damit er sich leicht aufrollen und verstauen lässt, und er ist reflektierend, damit du bei Nacht sicher abschleppen kannst.
Petex Abschleppseil
Bist du auf der Suche nach einem hochbelastbaren Abschleppseil, das bis zu 3000 kg tragen kann? Dann ist das petex 84624 genau das Richtige für dich. Dieses robuste kleine Seil ist perfekt zum Abschleppen von Wohnmobilen, SUVs, Quads und sogar Autos. Es ist aus strapazierfähigen Materialien gefertigt und langlebig. Egal, ob du am Straßenrand feststeckst oder einfach nur ein wenig Hilfe brauchst, um dein Fahrzeug aus der Klemme zu ziehen – dieses Abschleppseil ist für dich da.
Zovhyya Abschleppseil
Wenn du auf offener Straße unterwegs bist, ist das Letzte, worüber du dir Sorgen machen willst, ob dein Abschleppseil hält oder nicht. Mit diesem [(5m / 9t)] Abschleppseil kannst du sicher sein, dass es einer Zugkraft von 9 Tonnen standhalten kann. Dieses hochfeste Polypropylenseil ist außerdem abriebfest, was es für deine Reisen noch haltbarer und komfortabler macht. Der dicke u-förmige Doppelhaken mit Sicherheitsschnalle lässt sich leicht an deinem Auto befestigen, während die reflektierenden Stoffstreifen dafür sorgen, dass du auch bei schlechten Lichtverhältnissen sichtbar bist. Ganz gleich, ob du ein Retter oder Bauarbeiter bist oder einfach nur schwere Gegenstände bewegen musst, dieses vielseitig einsetzbare Autozugseil ist perfekt für jede Situation.
Evoarl Abschleppseil
Wenn du auf der Suche nach einem Hochleistungs-Abschleppseil-Set bist, das eine starke Sicherheitsmarge und lang anhaltende Leistung bietet, dann ist das Evoarl High Performance Abschleppseil-Set genau das Richtige für dich. Dieses Abschleppseil aus hochfestem 100 % Polyester und geschmiedetem Stahl hat eine geprüfte maximale Bruchlast von 8 t und eine Arbeitslast von 5 t. Damit ist es mehr als geeignet, um selbst die schwersten Fahrzeuge herauszuziehen. Das Einzigartige am Evoarl High Performance Tow Rope ist das Verfahren, bei dem unser Polyester um das Abschleppseil herum getaucht und geflochten wird, damit es leichter aus Schlamm, Sand, Schnee usw. herausgezogen werden kann.
Gadlane Abschleppseil
Das Qualitat Abschleppseil ist die perfekte Lösung, wenn du bis zu 8 Tonnen schleppen musst. Das hochfeste Polyestermaterial ist mit Schlaufen zum Schutz vor Abrieb verstärkt und mit einem fluoreszierenden Reflexionsstreifen für maximale Sichtbarkeit ausgestattet. Der 5 Meter lange Gurt bietet ausreichend Länge für schwierige Situationen und das Kit enthält außerdem 2 U-förmige Haken aus Karbonstahl mit Sicherheitsverschluss (Schraubstifttyp) und ein Paar Handschuhe. Zur Aufbewahrung des Seils, der u-förmigen Haken und der Handschuhe wird eine hochwertige Aufbewahrungstasche mitgeliefert.
Tadussi Abschleppseil
Die Abschleppschlinge von Tadussi ist die perfekte Lösung für das sichere Abschleppen von Autos, SUVs und anderen Fahrzeugen. Der strapazierfähige Abschleppriemen besteht aus 100% strapazierfähigem Polyestergeflecht und hält den Temperaturschwankungen im Sommer und Winter problemlos stand. Das Bergsteigerseil lässt sich in wenigen Sekunden befestigen und ist auf der gesamten Länge mit Reflektoren ausgestattet, die es im Dunkeln sichtbar machen.
Sosayet Abschleppseil
Das Abschleppseil besteht aus hochwertigem, strapazierfähigem Nylon-Polyester für gute Festigkeit und Abriebfestigkeit. Es hat 2 dicke U-Haken für eine stabile Verbindung zwischen dem Abschleppseilwagen und dem Auto, und die Sicherheitsschnalle ist mit einer Schraube gesichert. Das Abschleppseil 8t ist 4m lang und 5cm breit. Die verbreiterte Konstruktion macht es stabiler und kann einer Zugkraft von 8 Tonnen standhalten. Es hat reflektierende Streifen in fluoreszierenden Farben für mehr Sicherheit. Das Abschleppseil ist ideal zum Abschleppen der meisten Fahrzeuge wie Autos, Lastwagen, Transporter usw.
Weitere Empfehlungen in der Übersicht
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du ein Abschleppseil kaufst
Wo kann ich ein Abschleppseil kaufen?
Die Auswahl ist online größer und die Preise lassen sich problemlos vergleichen. Ebenfalls lassen sich per Mausklick Kundenbewertungen abrufen. Viele bevorzugen jedoch immer noch den direkten Weg im Handel. Die Produkte können bequem und beliebig oft getestet, sowie Fachpersonal direkt vor Ort um Rat gefragt werden.
Folgende Läden bieten Abschleppseile an:
- Supermärkte
- Fachhandel
- Tankstellen
- Baumarkt
Im Internet werden derzeit unter anderem über folgende Shops Abschleppseile verkauft:
- amazon.de
- ebay.de
- Hornbach
Alle Abschleppseile, die wir dir auf dieser Seite vorstellen, sind mit einem Link zu mindestens einem dieser Shops versehen, sodass du gleich zuschlagen kannst, wenn du ein Abschleppseil gefunden hast, das zu dir passt und deinen Anforderungen gerecht wird.
Was kostet ein Abschleppseil und was sollte ich beim Kauf eines Abschleppseils beachten?
Hierauf solltest du beim Kauf achten:
- Stabilität des Seils und gute Verarbeitung.
- Elastizität, entweder du nimmst ein Abschleppseil aus einem elastischen Material, eines mit verbauten Federn oder mit Gummi-Elementen, das reduziert den Rückstoß.
- Leichte Handhabung bei gleichzeitig festem Halt an der Abschleppöse – ob du dich für Schlaufe, Karabiner oder Schäkel entscheidest, bleibt deinem Geschmack überlassen, nur stabil sollte es sein.
- Rotes Fähnchen – ohne eine rote Warnkennzeichnung darf man in Deutschland nicht abschleppen, es sollte also im Idealfall direkt beim Abschleppseil dabei sein, denn wer hat schon immer ein rotes Tuch in der Tasche.
- TÜV/GS geprüft – damit bist du auf der sicheren Seite.
Wichtige Merkmale | Erläuterung |
---|---|
Stabilität des Abschleppseils | Achte auf gute Verarbeitung und hochwertige Materialien. |
Elastizität des Abschleppseils | Der Rückstoß wir mit verbauten Gummielementen, Federn oder elastischer Seilstruktur deutlich reduziert. |
Befestigungsart | Die Entscheidung ob Schlaufe, Karabiner oder Schäkel bleibt deinem Geschmack überlassen. Du solltest lediglich auf gute Stabilität achten |
Signalmarkierung | Du bist gesetzlich verpflichtet das Pannenfahrzeug während dem Abschleppen, mit einer roten Fahne zu markieren. |
Strassenzulassung und Qualitätsprüfung | Achte darauf das dein zukünftiges Abschleppseil TÜV geprüft ist. Somit steigt die Sicherheit und sinkt die Gefahr ein minderwertiges Produkt zu kaufen. |
Was ist der Unterschied zwischen Abschleppseil und der Abschleppstange?
Abschleppstangen sind im Gegensatz zu Abschleppseilen starr. Der Abstand zwischen dem abschleppenden und dem abgeschleppten Wagen bleibt dabei immer konstant. Ein versehentliches Auffahren wird dadurch verhindert. Da der Pannenwagen immer mit ausgeschaltetem Motor abgeschleppt werden muss, fehlt hier die Motorbremse. Die Bremswirkung ist deutlich verringert.
Entscheidung: Welche Arten von Abschleppseilen gibt es und welche ist die richtige für dich?
Der Zweck eines Abschleppseils bedarf keiner weiteren Erklärung. Dennoch solltest du dich vor dem Kauf über die unterschiedlichen Ausführungen informieren, weshalb wir dir im Folgenden eine kleine Entscheidungshilfe zur Verfügung stellen.
Grundsätzlich gilt, dass die meisten Abschleppseile eine Länge von rund 4,5 Metern aufweisen. So kann garantiert werden, dass der gesetzlich vorgeschriebene Maximalabstand von fünf Metern zwischen schleppendem und abzuschleppendem Fahrzeug nicht überschritten wird.
In der Mitte des Seils muss sich während des Abschleppvorgangs ein rotes Tuch oder Fähnchen befinden. Am praktischsten ist daher natürlich, wenn du ein Seil kaufst auf dem dieses Tuch bereits fix angebracht ist.
Typ | Beschreibung | Anwendung |
---|---|---|
Starres Abschleppseil | Das starre Abschleppseil besteht aus natürlichen Sisalfasern, Kunststoffen oder einer Mischung aus beiden Materialien und weist nur minimale Dehnbarkeit auf. | Die Seile werden oftmals mit einer Schlaufe geliefert. Diese Schlaufe kann an der Anhängerkupplung angebracht werden. |
Elastisches Abschleppseil | Ein dehnbares Abschleppseil ist aus elastischen Kunststofffasern, wie z. B. Perlon, gefertigt. | Das Seil an den Abschleppösen befestigen. Wichtig: nicht am Teilen der Karosserie anbringen, sondern nur an den Ösen. |
Kinetisches Bergeseil | Ein extrem dehnbares Abschleppseil, dass weniger leicht reißt. | Mach die Bergeöse frei, bring den Schäkel an, lege die 1. Rundschlinge zum ziehen doppelt. Die zweite Rundschlinge kannst du zum Sichern einfach legen. Diese Schlingen verbindest du mit dem Bergeseil. |
Flachgurtwinde | Der Flachgurt zum Abschleppen besteht aus zwei auf separaten Winden montierten Gurten mit Edelstahl-Schäkeln an ihren Enden. Die Gurtbänder sind aus Kunststoff. | Bringe die beiden Edelstahl-Schäkeln an beiden Fahrzeugen an. |
Abschleppstange | Stange, die meist kürzer ist als Abschleppseile. Sie werden normiert gefertigt, du kannst also jede Stange bedenkenlos verwenden. | Abschleppstange zuerst am vorderen Auto an den Ösen anbringen, dann das hintere Fahrzeug zurücksetzten, sodass es mit der Stange verbunden werden kann. |
Des Weiteren ist es vor der Kaufentscheidung wichtig, dass du auf die maximal mögliche Belastbarkeit deines neuen Abschleppseils achtest. In der Regel liegt diese zwischen 1900 und 6000 Kilogramm und ist als Bruchlast oder Bruchfestigkeit angegeben. Diese verschieden starken Seile – manchmal auch Abschleppgurte genannt – sind in unterschiedlichen Ausführungen erhältlich:
- Starres Abschleppseil
- Elastisches Abschleppseil
- Kinetisches Bergeseil
- Flachgurt auf Winde
- Abschleppstange
Im Folgenden erklären wir dir die verschiedenen Arten und die jeweiligen Vor- und Nachteile. Damit wollen wir dir helfen, das für dich am besten geeignete Abschleppseil zu finden.
Wann ist ein starres Abschleppseil sinnvoll und worin liegen seine Vor- und Nachteile?
Das starre Abschleppseil besteht vornehmlich aus natürlichen Sisalfasern, Kunststoffen oder einer Mischung aus beiden Materialien und weist nur eine minimale Dehnbarkeit auf.
Aufgrund dieser Tatsache sollte ein starres Abschleppseil nur verwendet werden, wenn sowohl im vorderen als auch im hinteren Auto geübte Fahrer am Steuer sitzen. Die Seile werden oftmals mit einer Schlaufe anstatt eines Schäkels oder Karabiners für das abschleppende Fahrzeug geliefert.
Diese Schlaufe kann an der Anhängekupplung (AHK) angebracht werden, wodurch die Karosserie des vorderen Wagens weniger beansprucht wird als bei einem Abschleppen an der Öse. Andere Ausführungen besitzen eine Metallfeder zwischen Seil und Schäkeln, was die mangelnde Elastizität in geringem Maße ausgleichen kann.
Wann ist ein elastisches Abschleppseil besser und worin liegen seine Vor- und Nachteile?
Ein dehnbares Abschleppseil ist aus elastischen Kunststofffasern, wie zum Beispiel Perlon, gefertigt und bietet im Gegensatz zum starren Seil ein ruckfreies Anfahren. Die tragenden Teile der Karosserie (an welcher die Abschleppösen befestigt sind) werden dadurch deutlich weniger stark beansprucht.
Wofür ist ein kinetisches Bergeseil die beste Wahl und worin liegen seine Vor- und Nachteile?
Noch mehr Elastizität weist das kinetische Bergeseil auf. Es eignet sich am besten für die Bergung eines Fahrzeugs, das sich beispielsweise im Schlamm, Sand oder Schnee festgefahren hat.
Die Kraft des Anfahrrucks des abschleppenden Wagens wird durch die extreme Elastizität besser verteilt, wodurch das abgeschleppte Fahrzeug deutlich weniger stark beansprucht wird.
Wann ist eine Flachgurtwinde sinnvoll und worin liegen seine Vor- und Nachteile?
Der Flachgurt zum Abschleppen besteht aus zwei auf separaten Winden montierten Gurten mit Edelstahl-Schäkeln an ihren äußeren Enden, welche an den beiden Fahrzeugen angebracht werden. Bei Abstandsverkleinerung beim Bremsen rollen sich die beiden Gurte ein Stück zurück auf die Winden. Die Gurtbänder sind aus Kunststoff gefertigt, meist wird dafür Polypropylen (PP) verwendet.
Welche Situationen erfordern eine Abschleppstange und worin liegen ihre Vor- und Nachteile?
Als Alternative zum Abschleppseil oder -gurt kann die Abschleppstange verwendet werden. Für den Fall, dass das abgeschleppte Fahrzeug keine funktionierenden Bremsen mehr hat, ist die Stange sogar die einzige Alternative um ohne einen Abschleppwagen des Pannendiensts auszukommen.
Da der Abstand zwischen den Autos ohnehin konstant bleibt, ist die Abschleppstange in der Regel deutlich kürzer als ein Abschleppseil.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Abschleppseile vergleichen und bewerten
Im Folgenden möchten wir dir zeigen, anhand welcher Faktoren du Abschleppseile vergleichen und bewerten kannst. Dadurch wird es dir leichter fallen zu entscheiden, ob sich ein bestimmtes Produkt für dich eignet oder nicht.
Zusammengefasst handelt es sich dabei um:
- Länge
- Zuglast
- Farbe/Warnflagge
In den nachfolgenden Absätzen kannst du jeweils nachlesen, was es mit den einzelnen Kaufkriterien auf sich hat, und wie du diese einordnen kannst.
Oft ist es der plötzliche Ruck, der unangenehm ist und sogar für Beschädigungen sorgen kann. Daher ist es wichtig, dass das Seil leicht elastisch ist und bei starker Spannung nachgibt.
(Quelle: autobild.de)
Länge
Zu kurze Abschleppseile sind unzweckmäßig. Das sollte jedem Autofahrer ohne weitere Erläuterungen klar sein. Ein Meter Platz zwischen den Fahrzeugen führt schnell zu einer Kollision, wenn der Führer des Pannenfahrzeugs in bestimmten Situationen nicht rechtzeitig bremst.
Aber wie sieht es mit einer zu langen Zugvorrichtung aus? Hier hat der Gesetzgeber nicht umsonst 5 m als maximales Maß für Abschleppseile festgelegt. Mit einem längeren Seil wird der Schleppverband zu unübersichtlich für dich und andere Verkehrsteilnehmer und schnell könntest du der Grund für die nächste Staumelder-Ansage sein.
Zudem ist ein Abschleppen kaum noch zu bewerkstelligen bzw. wird zur Gefahr für alle Beteiligten (und Unbeteiligten). Die meisten Seile haben eine Länge von 4,50 m.
Zuglast
Um den starken Beanspruchungen beim Abschleppen standhalten zu können, muss ein Abschleppseil bestimmten Belastungen aushalten können.
Diese Belastung wird durch die Gewichtsklasse ausgedrückt, für die das Abschleppseil ausgelegt ist. Sie reicht von 1.900 bis 6.000 kg Zugkraft. Das Gesamtgewicht des abgeschleppten Fahrzeugs darf 4.000 kg nicht überschreiten.
Farbe / Warnflagge
Es klingt ein wenig banal, wenn eine Sache wie eine Abschlepphilfe aufgrund seiner Farbe beurteilt wird. In diesem Fall ist das aber ein nicht zu unterschätzendes Kriterium, da es im Straßenverkehr oft auf gutes Sehen und Gesehen werden ankommt.
Mit einem schnöden Grau fällst du nicht auf. Und das solltest du bei einer Abschleppaktion auf jeden Fall, damit du von den anderen Verkehrsteilnehmern als „ungewöhnlicher“ Fahrzeugführer wahrgenommen wirst.
Für diesen Zweck ist Gelb eine gute Wahl. Auch Rot und die Option „mehrfarbig“ ist am Markt vertreten. Der Gesetzgeber schreibt zudem das Anbringen einer Warnflagge in der Mitte des Seils vor, damit ein Übersehen nahezu ausgeschlossen werden kann. Die meisten Modelle sind bereits mit einer roten Flagge ausgestattet.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Abschleppseil
Wie funktioniert ein Abschleppseil?
Abschleppseile sind zumeist aus Kunststoffasern geflochtene Seile, häufig aus elastischem Material wie zum Beispiel Perlon-Fasern. Der Vorteil eines elastischen Seils ist, dass der Abschleppvorgang weitestgehend ruckfrei verläuft.
Eingearbeitete Gummielemente und Federn verbessern die Abschleppfahrt zusätzlich.
Um beim Anfahren oder Beschleunigen bei durchhängendem Seil einen zu starken Ruck zu vermeiden, gibt es Abschleppseile, bei denen ein eingearbeitetes Gummielement oder eine Feder als Ruckdämpfer funktionieren.
Es existieren auch Abschleppseile, die als Flachgurte in einem Rollengehäuse an beiden Seiten federnd aufgewickelt sind. Die Federung dient dazu, dass das Seil immer gespannt ist.
Es gibt aber auch Abschleppseile aus Sisal. An beiden Seilenden befinden sich mindestens eine Schlaufe, meist aber eher ein Karabinerhaken oder ein Schäkel – ein Bügel in U-Form, der mittels eines Schraub- oder Steckbolzens geschlossen werden kann.
Warum kann ein Abschleppseil reißen?
Beim ruckartigen Anfahren können durch die Trägheit des abzuschleppenden Fahrzeugs so hohe Kräfte im Zugseil entstehen, dass es reißt. Ein Abbschleppseil ist recht stabil. Die Leistung eines Automotors könnte möglicherweise nicht einmal ausreichen, um das Seil zu zerreißen. Hängt das Seil aber durch, so kann das ziehende Auto zunächst beschleunigen, ohne dass das Seil Kraft überträgt.
Ist das Auto dann so weit gefahren, dass das Seil straff ist, so ist plötzlich eine stehende Masse (das gezogene Auto) mit einer sich bewegenden Masse (das ziehende Auto) verbunden.
Beide Massen sind träge, und „wehren“ sich mit einer Kraft dagegen, ihren Bewegungszustand zu ändern. Wäre das Seil absolut unelastisch und würde die Massen plötzlich auf eine gemeinsame Geschwindigkeit zwingen, wäre die Kraft unendlich groß.
Wie lang darf ein Abschleppseil sein?
In der deutschen Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO) gibt es tatsächlich keine Angaben zur erlaubten Länge des Abschleppseils. Allerdings ist der lichte Abstand zwischen dem Pannen- und dem abschleppenden Fahrzeug klar geregelt: dieser darf nicht über fünf Meter lang sein – früher genügten noch 4,75 Meter.
Wusstest du, dass in Großstädten fast 50 Autos täglich abgeschleppt werden?
In vielen Städten gehören abgeschleppte Autos zum bitteren Alltag vieler Autofahrer. Das liegt vor allem an der knappen Parkplatzsituation.
Wie schnell darf ich mit einem Abschleppseil fahren?
Die erlaubte Maximalgeschwindigkeit für einen Abschleppzug sind 50 km/h. Experten empfehlen sogar 40 km/h nicht zu überschreiten. Denken Sie daran: die Bremskraft des Wagens hinter Ihnen ist eingeschränkt und der Bremsweg ist entsprechend länger. Außerdem funktionieren evtl. Lenk- und Bremshilfen nicht.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] http://www.fr.de/leben/auto/tipps-und-vorschriften-so-schleppt-man-sicher-ab-a-832706
[2] https://www.gera.de/sixcms/detail.php?id=100655
Bildquelle: Pixabay.com / Hans