Zuletzt aktualisiert: 22. Juni 2020

Unsere Vorgehensweise

21Analysierte Produkte

43Stunden investiert

15Studien recherchiert

88Kommentare gesammelt

Der Kauf der richtigen Autositzbezüge kann eine unübersichtliche Aufgabe sein. Bei der großen Auswahl kann es schwierig sein zu wissen, welche Bezüge am besten zu deinen Bedürfnissen passen. Es ist wichtig, dass du die Größe, das Material und den Stil der Autositzbezüge, die du suchst, berücksichtigst.

Außerdem solltest du das Klima, in dem du lebst, berücksichtigen, da manche Materialien für bestimmte Klimazonen besser geeignet sind. Mit der richtigen Recherche und dem richtigen Wissen kannst du die perfekten Autositzbezüge für dein Fahrzeug finden.




Das Wichtigste in Kürze

  • Autositzbezüge bieten den perfekten Schutz für Autositze. Somit kommt kein Schmutz an den Autositz und du musst beim Verkauf des Autos nichts sauber machen.
  • Das Material spielt bei Autositzen eine sehr wichtige Rolle, da die Eigenschaften abhängig vom davon sind.
  • Es gibt maßgeschneiderte und universale Autositzbezüge. Normalerweise reichen universale Sitzbezüge aus. Diese gibt es auch schon für kleine Summen zu kaufen.

Autositzbezüge Test: Favoriten der Redaktion

Der beste Allround-Autositzbezug

Dieser Autositzbezug schützt deinen Sitz vor Schmutz, Kratzern und Flüssigkeiten. Er eignet sich sowohl perfekt für Haustiere als auch für normale Personen. Durch seine leichte Montage hast du in binnen Sekunden angebracht. Außerdem passt er auf jede Rückbank jedes Autos.

Er besteht aus 100% Polyester und ist sehr leicht zum reinigen, da du ihn nur kurz abwischen musst. Außerdem wiegt er sehr wenig, was die Handhabung noch einmal verbessert.

Der beste Autositzbezug aus Textil

Mit diesem Autositzbezug hast du den perfekten Komfort, da dieser aufgrund einer anti-rutsch „Shark-Skin“ Rückseite nicht verrutschen kann. Außerdem ist er aus Neopren und somit auch Wasserfest.

Du kannst den Sitz sehr schnell und einfach anbringen, sodass du keine große Anleitung brauchst. Außerdem passt er durch sein schlichtes Design in jeden Innenraum.

Der beste Autositzbezug aus Fell

Dieser TÜV – geprüfte Autositzbezug aus Lammfell hält dich im Winter warm und im Sommer trocken. Durch seine universale Passform passt er in fast jedes Auto – und somit auch in deins.

Außerdem bietet dieser Sitzbezug einen sehr guten Halt, da du ihn mit einem Reißverschlusssystem montieren musst.

Der beste Autositzbezug aus Leder

Dieser Autositzbezug aus PU-Leder sorgt für eine sehr bequemes Sitzgefühl und ein personalisiertes Design. Durch das Gummi Anti-Rutsch Design kann dieser auch nicht verrutschen.

Natürlich hält dieser Sitzbezug dein Auto auch sauber und schütz den Sitz vor Dreck, Kratzer oder Flüssigkeiten. Durch das luxuriöses Erscheinungsbild gibst du deinem Innenraum einen wertvolleren Look.

Der beste Autositzbezug mit integrierter Heizung

Keine Produkte gefunden.

Diese Heizbare Sitzauflage mit zwei Heizstufen hält dich den Winter immer schön warm. Durch den eingebauten Überhitzungsschutz kann nichts gefährliches passieren. Somit wird das Thema Sicherheit ganz groß geschrieben. Außerdem erhöht ein Ein-/Aus Schalter den Komfort.

Durch seine universales Auftreten passt er in jedes Auto und wird an der Rückenlehne über Längsbänder befestigt. Dadurch sitzt der Bezug nie locker und gewährleistet einen perfekten Komfort.

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Autositzbezüge kaufst

Lohnen sich Autositzbezüge?

Schonbezüge halten dein Auto sauber und ordentlich. Wenn du Autositzbezüge verwendest, schonst du damit nicht nur deine teuren Autositze, sondern kannst deinem Innenbereich deinen eigenen Stempel aufdrücken. Heutzutage stehen dir im Bereich Design alle Türen offen.

Vor allem beim Autofahren wird oft schnell etwas verschüttet. Autositzbezüge sollten deshalb immer wasserfest sein. (Bildquelle: pexels.com / energepic.com)

Autositzbezüge halten deinen Autositz sauber – soweit klar! Aber wie ist es mit der Reinigung dieser Bezüge? Lohnt sich der Einkauf ? Wir sagen Ja! Vor allem, wenn du oft viele Personen im Auto hast, lohnen sich Autositzbezüge. Denn die Bezüge lassen sich viel einfacher reinigen als ein Autositz.

Autositzbezüge halten deine Sitze sauber

Außerdem kann eine professionelle Autositzreinigung sehr teuer werden. Aber was kostet eigentlich eine professionelle Reinigung dieser Art? In der folgenden Tabelle bekommst du eine kleine Übersicht der jeweiligen Kosten.

Typ Kosten der Reinigung
Polstersitze ca. 10 € / Sitz
Ledersitze ca. 15 € / Sitz + 50€ Lederversiegelung

Du siehst selber, dass eine professionelle Reinigung schnell teuer werden kann. Für eine solche Reinigung für dein Auto musst du also mindestens 50 € zahlen. Somit lohnen sich Autositzbezüge auf jeden Fall, da es auch schon für weniger Geld bestimmte „Set´s“ gibt, die zu deinem Auto passen.

Was kosten Autositzbezüge?

Zwischen den verschiedenen Autoschonbezügen gibt es eine große Preisspanne. Je nach Qualität und Material der Bezüge ist der Kostenpunkt unterschiedlich. Die Spanne kann von circa 15 bis weit mehr als 600 Euro reichen. Also ist für jedermann was dabei.

Natürlich gilt auch hier die Regel: Qualität hat ihren Preis. Brauchbare Sitzbezüge aus Textilien – beispielsweise aus Polyester – kannst du schon für ungefähr 15 € kaufen. Der Preis bei den Varianten aus (Kunst-) Leder beginnen bei ca. (20 €)   40 €.

Typ Preisspanne
Sitzbezug aus Textil ca. 10 – 50 € / Sitz
Sitzbezug aus Fell ca. 35 – 140 € / Sitz
Sitzbezug aus Leder ca. 20 – mehr als 600 € / Sitz
Sitzbezug mit integrierter Heizung ca. 25 – 150 € / Sitz

Sitzbezüge aus Fell – beispielsweise Lammfell – bekommst du schon ab ca. 35 € / pro Sitz. Perfekt für den Winter gibt es auch Bezüge mit integrierter Heizung. Eine Auflage für einen Sitz kannst du schon für ca. 25 € kaufen.

Wo kann ich Autositzbezüge kaufen?

Sitzbezüge für Autos gibt es sowohl in Supermärkten, im Fachhandel und in Kaufhäusern, als auch in vielen Online-Shops zu kaufen. Zusätzlich ist es möglich eine geeigneten Sitzbezug beim nächsten Hersteller des Fahrzeugs zu erwerben.

Unseren Recherchen zufolge werden über diese Onlineshops die meisten Autositzbezüge verkauft:

  • ebay.de
  • amazon.de
  • sitzbezuege24.com
  • walser-shop.com
  • otto.de

Alle Autoschonbezüge, die wir dir auf unserer Seite vorstellen, sind mit einem Link zu mindestens einem dieser Shops versehen. Wenn du einen Bezug gefunden hast, der dir gefällt, kannst du gleich zuschlagen.

Welche Arten von Autositzbezügen gibt es?

Für Autos gibt es individuell maßgeschneiderte und sogenannte universale Sitzbezüge, die fast auf jeden normalen Autositz passen. Diese sind meist sehr schlicht gehalten, sodass sie zu fast jedem Autoinnenraum passen.

Maßgeschneiderte Sitzbezüge sind im Normalfall teurer als die universalen Modelle. Dies liegt daran, da diese individuell für dein Auto hergestellt wurden. Außerdem kannst du den Autositzbezug ganz nach deinem Belieben gestalten. Somit stehen dir in Sachen Farbe und Design alle Welten offen.

Achte bei universalen Sitzbezügen darauf, dass der Anschnallstecker nicht überdeckt wird. ( Bildquelle: pexels.com / rawpixel.com)

Die universalen Sitzbezüge sind – wie erwähnt – Massenware. Das heißt sie wurden für den Durchschnitt aller Autositze produziert, damit sie auf möglichst viele passen. Wir raten dir zuerst einen universalen Bezug zu testen, denn, falls er passen sollte, sparst du eine Menge Geld.

Entscheidung: Welche Arten von Autositzbezügen gibt es und welche ist die richtige für dich ?

Wenn du dir einen Autositzbezug zulegen möchtest, gibt es vier Alternativen, zwischen denen du dich entscheiden kannst:

  • Autositzbezüge aus Leder
  • Autositzbezüge aus Fell
  • Autositzbezüge aus Textil
  • Autositzbezüge mit integrierter Heizung

Besonders wichtig dabei ist, dass der Sitzbezug zu deinem Alltag passt. Denn es gibt viele verschiedene Kriterien, die eine Rolle spielen. Im Folgendem vergleichen wir die vier Typen und helfen dir bei der Entscheidung, welcher am besten für dich geeignet ist.

Was zeichnet Autositzbezüge aus Leder aus und worin liegen die Vor- und Nachteile?

Leder steht vor allem für Wertigkeit und Luxus. Wenn du dir einen Sitzbezug aus Leder kaufst, wertet dieser dein Auto auf und lässt den Innenraum luxuriöser erscheinen. Dennoch musst du das Leder natürlich auch pflegen, sodass du den Bezug sehr lange benutzen kannst.

Ein großes Plus für einen Sitzbezug aus Leder ist, dass du kleine Sachen sehr leicht reinigen kannst. Sobald du einen unerwünschten Fleck siehst, musst du meistens nur einmal kurz drüber wischen und schon ist alles wieder sauber.

Umso besser die Qualität, desto langer hält das Leder.

Leder ist ein robustes Material, welches durch seine Langlebigkeit gekennzeichnet ist. Du kannst die Langlebigkeit durch eine gute Pflege noch deutlich verlängern. Damit der Glanz des Leders weiter erhalten bleibt, solltest du immer sanft damit umgehen. Das heißt du solltest das Aufrauen des Leders vermeiden.

Vorteile
  • Hohe Langlebigkeit
  • Luxuriöses Design
  • robustes Material
Nachteile
  • Höherer Preis
  • aufwendige Pflege

Wenn du das Leder optimal pflegen willst, benutze eine bestimmte Pflegemilch oder Lederbalsam. Somit gibst du Beschädigungen oder Rissen fast keine Chance mehr. Die Pflege ist ein sehr wichtiger Punkt, die du in die Kaufentscheidung mit einfließen lassen solltest.

Was zeichnet Autositzbezüge aus Fell aus und worin liegen die Vor- und Nachteile?

Das am häufigsten benutze Fell für Autositzbezüge ist das Lammfell. Dieses Material ist bequemer und flauschiger als die anderen. Es bietet somit einen sehr guten Komfort. Bei gewissen Allergien sind diese Sitzbezüge natürlich nichts für dich.

Bei echten Fellen hast du es am bequemsten. Sie sind weich und schmiegen sich sehr gut an den Körper an. Natürlich gibt es dabei auch verschiedene Farben, sodass der Autoschonbezug perfekt zu deinen Innenraum passt.

Vorteile
  • Hoher Komfort
  • wirkt temperaturausgleichend
  • verschiedene Farben
Nachteile
  • Achtung bei Allergien
  • aufwendige Reinigung
  • nicht wasserfest

Der große Vorteil bei echten Fellen ist, dass diese temperaturausgleichend wirken. Das heißt, dass du es im Winter trotzdem schön warm hast. Im Sommer wirken sie dagegen wie eine Art Klimaanlage und halten trocken. Somit schwitzt du weniger beim Autofahren.

Leider musst du beim Reinigen sehr gut aufpassen. Wir empfehlen dir es nur alleine in der Waschmaschine zu waschen. Achte dabei darauf, dass du das Fell im Schongang bei maximal 30 Grad Celsius wäscht. Am besten solltest du noch ein spezielles Waschmittel für Fell benutzen.

Was zeichnet Autositzbezüge aus Textil aus und worin liegen die Vor- und Nachteile?

Die meisten Autositzbezüge dieser Art sind aus Polyester. Die etwas teureren Varianten sind aus Baumwolle oder anderen Stoffen wie Nylon. Sitzbezüge aus Textilien sind meistens am billigsten, bieten aber dennoch einen ausreichenden Komfort.

Das große Plus ist der Preis. Autositzbezüge dieser Art gibt es schon für kleines Geld. Dazu kommt, dass es auch wasserdichte Varianten gibt, sodass der Autositz noch besser geschützt werden kann.

Vorteile
  • Meist sehr billig
  • erfüllen ihren Zweck
  • leichte Montage
Nachteile
  • meist nicht wasserfest
  • schnell kaputt

Wenn du eine Person bist, die einfach nur etwas braucht ,damit im ganz normalen Alltag die Autositze sauber bleiben, raten wir dir zu Autositzbezüge aus Textil. Sie erfüllen ihren Zweck und sind dazu noch sehr leicht anzubringen, aufgrund des geringen Gewichts.

Was zeichnet Autositzbezüge mit integrierter Heizung aus und worin liegen die Vor- und Nachteile?

Autositzbezüge mit integrierter Sitzheizung gibt es schon für wenig Geld. Sie bestehen meisten aus einem bestimmten Stoff, wo eine Heizfläche mit eingebaut ist. Somit hast du es im Winter immer schön warm. Außerdem bieten viele dieser Sitzbezüge noch weitere Funktionen.

Die billigeren Modelle besitzen meist nur eine Heizfläche, die dich im Winter aufwärmt. Dabei kannst du die Wärme regulieren und individuell auf dein Wärmeempfinden anpassen. Die meisten beheizbaren Sitzbezüge haben einen Überhitzungsschutz, sodass nicht gefährliches passieren kann.

Wenn du noch etwas mehr Geld ausgeben willst, gibt es Sitzbezüge mit noch weiteren Funktionen. Neben einer Heizfunktion gibt es Modelle mit einer Kühl-, Massage- und Lüftungsfunktion. Diese sind natürlich teurer und verbrauchen mehr Strom.

Vorteile
  • wärmt den Körper
  • Wärme regulierbar
  • meistens noch mehr Funktionen
Nachteile
  • schwierige Reinigung
  • Vorsicht bei Flüssigkeiten

Der große Nachteil ist die Reinigung. Dabei musst du zuerst alle elektronischen Geräte entfernen. Erst dann kannst du den Bezug reinigen. Achte darauf, dass er bei vollständig getrocknet ist, wenn du den Sitzbezug wieder benutzt.

Ein weiterer Nachteil ist, dass manche Modelle nicht wasserfest sind. Einmal beim trinken nicht aufgepasst und schon ist der Autositzbezug kaputt. Das passiert leider schneller als gedacht. Achte beim Kauf darauf, dass du einen wasserfesten Sitzbezug kaufst, damit alle elektronischen Funktionen einwandfrei funktionieren.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Autositzbezüge vergleichen und bewerten

Nachfolgend werden wir dir zeigen, anhand welcher Aspekte du dich zwischen der Vielzahl an möglichen Autositzbezügen entscheiden kannst.

Die Kriterien, mit deren Hilfe du verschiedene Sitzbezüge für Autos miteinander vergleichen kannst, umfassen:

  • Bequemlichkeit und Komfort
  • Material
  • Design
  • Waschmaschinenfestigkeit

In den kommenden Absätzen erklären wir dir, worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt. Am Ende kannst du persönlich entscheiden, was für dich selbst am wichtigsten ist.

Bequemlichkeit und Komfort

Die wohl wichtigsten Kriterien für einen Sitzbezug sind die Bequemlichkeit und der Komfort. Wenn du im Auto auf etwas unbequemen sitzt, willst du es so schnell wie möglich wieder loswerden. Das willst du natürlich nicht.

Achte darauf, dass du den Sitzbezug wieder umtauschen kannst, wenn er dir nicht gefällt.

Ein Sitzbezug ist bequemer, umso besser er auf den Autositz passt. Deshalb bieten maßgeschneiderte Sitzbezüge meist den besseren Komfort als universale Varianten. Außerdem verrutscht nichts bei einem individuell angepassten Autositzbezug.

Natürlich ist der Komfort auch vom Material abhängig. Ein Sitzbezug aus echtem Fell besitzt zum Beispiel einen sehr guten Komfort. Dies liegt daran, dass Fell sehr weich und flauschig ist.

Design

Ein weiterer wichtiger Punkt für die Kaufentscheidung ist das Design. Der Bezug muss dir vor allem auch äußerlich gefallen, sonst wirst du nicht glücklich. In der heutigen Zeit gibt es aber sehr viele verschiedene Designs, sodass du in dieser Hinsicht eine sehr große Auswahl hast.

Vor allem im Design gibt es alle möglichen Farben, damit du deinen Wunsch-Autositzbezug bekommst. ( Bildquelle: pexels.com / rawpixel.com)

Natürlich gibt es sehr schlichte Designs, die meist nur ein – bis zweifarbig sind. Vor allem universale Autositzbezüge sind meistens schlicht gehalten, damit sie zu fast allen Innenräumen eines Autos passen. Allerdings gibt es auch viele Sitzbezüge mit bestimmten Motiven darauf.

Außerdem kannst du deinen Sitzbezug auch individuell gestalten. Dies ist aber meistens mit höheren Kosten verbunden. Suche deshalb zuerst nach deinem Wunschmotiv, bevor du es individuell erstellen lassen musst.

Menge/ Preis

Zuerst muss dir bewusst sein, dass qualitativ hochwertig Sitzbezüge ihren Preis haben. Durch die bessere Qualität gibt es natürlich auch mehr Vorteile im Gegensatz zu billigeren Autositzbezügen. Vor allem im Bereich der Nachhaltigkeit sind teurere Sitzbezüge meist vorrangig.

Außerdem kannst du deinen Sitzbezug für dein ganzes Auto meistens auch als ganzes „Set“ kaufen. Darin sind alle Bezüge enthalten, die du für all deine Fahrzeugsitze brauchst und sparen kannst du damit meistens mehr als gedacht.

Waschmaschinenfestigkeit

Wenn du eine Person bist, die ihren Sitzbezug sehr oft waschen muss, achte darauf, dass dieser Waschmaschinenfest ist. Falls du sehr sauber lebst und den Autositzbezug nur sehr selten reinigen musst, muss dieser nicht waschmaschinenfest sein.

Mit der Hand ist das Waschen zeitaufwendiger, funktioniert aber genauso gut wie beim Reinigen von Autopolstern oder einfach mit einem Autostaubsauger.

Nichts ist nerviger als ein riesen Fleck auf dem Sitzbezug. Da dies häufiger passiert als gedacht, raten wir dir immer einen Sitzbezug zu kaufen, den du in die Waschmaschine packen kannst. Somit sparst du dir sehr viel Zeit.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Autositzbezüge

Wie bringe ich Autositzbezüge an ?

Wenn du dir einen Autoschonbezug kaufst und diesen nicht schaffst anzubringen, liegt immer eine Beschreibung mit im Paket, die dir bei der Montage hilft. Falls du noch mehr Hilfe brauchen solltest, ist hier ein Video für dich, das die Aufschluss gibt.

Die meisten Autositzbezüge sind sehr leicht anzubringen. Am häufigsten musst du den Bezug einfach nur über den Autositz ziehen. Manchmal ein bisschen korrigierend ziehen und schon hast du es. Achte dabei die Kopfstütze vorher auszubauen.

Wie repariere ich Autositzbezüge?

Die Reparatur eines Autositzbezuges hängt natürlich auch vom Material ab. Beispielsweise ist ein Lederbezug deutlich schwieriger zu reparieren als ein Textilbezug. Generell solltest du das lieber von einem Fachmann machen lassen, damit nicht noch mehr kaputt geht.

Falls du aber nur ein Loch wieder flicken willst, nicht so viel Wert auf Aussehen legst und einen Textilbezug besitzt, gibt es dennoch eine Möglichkeit den Bezug zu reparieren. Benutze einfach Faden und eine Nadel, um das Loch zu zunähen. Es geht sehr schnell und kostet nicht viel.

Wie reinige ich Autositzbezüge?

Allgemein kann man sagen, dass Handwäsche der Waschmaschine vorzuziehen ist. Dennoch gibt es Varianten die waschmaschinenfest sind und somit das Reiningen viel einfacher gestalten.

Die Reinigung ist außerdem sehr vom Material abhängig. Beispielsweise solltest du einen Autositzbezug aus Fell nur alleine in die Waschmaschine platzieren und bei maximal 30 Grad Celsius waschen.

Falls du einen sehr hochwertigen Sitzbezug hast, solltest du lieber zu nächsten Wäscherei gehen. Dort gehst du auf Nummer sicher und nichts geht kaputt.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.fahrzeug-reparatur.com/de-de/autositze-reinigen.html#/

[2] https://www.stern.de/noch-fragen/wozu-brauche-ich-eigentlich-schonbezuege-fuer-autositze-wenn-es-doch-auch-ganz-gut-ohne-geht-1000001979.html

[3] https://anstiftung.de/selbermachen/aktuell/100099-reparatur-denken-machen

[4] https://www.autozeitung.de/autositzbezuege-kaufen-autositzbezuege-kaufen-zeitlose-modellezeitlose-modelle-194676.html

[5] https://www.lederpedia.de/

Bildquelle: 123rf.com / 33418473

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte