
Unsere Vorgehensweise
Wenn du ein Auto besitzt, weißt du, wie wichtig es ist, ein Überbrückungskabel in deinem Auto zu haben. Ein Überbrückungskabel kann dein Lebensretter sein, wenn deine Autobatterie leer ist und du Starthilfe brauchst. Aber was musst du wissen, bevor du ein Überbrückungskabel kaufst?
In diesem Artikel gehen wir auf die verschiedenen Arten von Überbrückungskabeln ein, worauf du beim Kauf achten solltest und wie du es sicher verwendest. Außerdem geben wir dir einige Tipps, wie du das richtige Starthilfekabel für dein Auto auswählst. Lies also weiter, um mehr über den Kauf eines Überbrückungskabels und seine richtige Verwendung zu erfahren.
Das Wichtigste in Kürze
- Überbrückungskabel werden als Starthilfe für Autobatterien eingesetzt. Dadurch ersparst du dir in Notfällen den Abschleppdienst.
- Die Verarbeitung, die Länge, die Leistung und die Größe des Leiter-Querschnitts bestimmen den Preis eines Überbrückungskabels.
- Vergleichskriterien, wie das Gewicht, die Spannung, die Stromstärke und wichtige Sicherheitskennzeichen sollten bei einem Kauf beachtet werden.
Überbrückungskabel Test: Das Ranking
- Noco Ueberbrueckungskabel
- Noco Ueberbrueckungskabel
- Noco Ueberbrueckungskabel
- Noco Ueberbrueckungskabel
- Noco Ueberbrueckungskabel
- Noco Ueberbrueckungskabel
- Noco Ueberbrueckungskabel
- Noco Ueberbrueckungskabel
- Noco Ueberbrueckungskabel
- Gooloo Ueberbrueckungskabel
Noco Ueberbrueckungskabel
Wenn du nach einem Produkt suchst, mit dem du einer leeren Batterie Starthilfe geben kannst, ist dies das perfekte Produkt für dich. Die kompakte, aber leistungsstarke tragbare 3000-Ampere-Lithium-Starthilfe kann mit einer einzigen Ladung bis zu 80 Starts durchführen. Dank unseres ausfallsicheren Designs mit funkensicherer Technologie und Verpolungsschutz ist sie sicher und einfach zu bedienen. Du kannst sie auch als tragbare Lade-Powerbank oder als Batterie-Booster verwenden. Die integrierte LED-Taschenlampe mit 400 Lumen verfügt über sieben Leuchtmodi, einschließlich Notruf und SOS. Dieses fortschrittliche Design ist unser leistungsstärkster tragbarer Autostarter aller Zeiten. Dank der Lithium-Hochentladungs-Technologie ist er robust und wasserdicht (IP65). Das gummierte, umspritzte Gehäuse verhindert, dass Oberflächen zerkratzt oder beschädigt werden. Und er ermöglicht ein schnelles Aufladen in 2 Stunden über den AUX-Anschluss des Fahrzeugs. Dieses Überbrückungskabel ist mit Benzinmotoren bis zu 8 Litern und Dieselmotoren bis zu 6 Litern kompatibel und eignet sich perfekt für Autos, Lastwagen, Motorräder, Boote, Wohnmobile und mehr.
Noco Ueberbrueckungskabel
Wenn du nach einer sicheren und einfachen Möglichkeit suchst, einer leeren Batterie Starthilfe zu geben, ist dies das richtige Produkt für dich. Mit unserem ausfallsicheren Design und dem Verpolungsschutz kannst du es sicher an jede 12-Volt-Autobatterie anschließen. Außerdem ist unser fortschrittlicher tragbarer Autostarter mit Benzinmotoren bis zu 6,0 Litern und Dieselmotoren bis zu 3,0 Litern kompatibel – damit ist er perfekt für eine Vielzahl von Fahrzeugen geeignet. Und weil er so leicht und kompakt ist (er wiegt nur 2,4 Pfund), kannst du ihn überallhin mitnehmen – egal ob du unterwegs bist oder zu Hause in deiner Garage.
Noco Ueberbrueckungskabel
Mit dieser leistungsstarken und kompakten Starthilfe-Powerbank kannst du einer leeren Batterie in Sekundenschnelle einfach und sicher Starthilfe geben. Dieses ultrasichere Gerät ist dank seines ausfallsicheren Designs und des Verpolungsschutzes einfach zu bedienen und kann von jedem an jede 12-Volt-Autobatterie angeschlossen werden. Dank seiner Multifunktionalität kann dieser Starthilfe-Akku auch Smartphones, Tablets und andere USB-Geräte aufladen und ist über jeden USB-Anschluss wieder aufladbar. Außerdem ist dieses fortschrittliche Design unser tragbarster Autostarter, den es je gab, mit einer Lithiumtechnologie mit hoher Entladung, die ihn für den Einsatz in jedem Klima geeignet macht. Das robuste und wasserdichte Gehäuse schützt vor Kratzern und Beschädigungen und das ultrakompakte Design mit einem Gewicht von nur 5 Pfund macht es einfach, ihn mitzunehmen.
Noco Ueberbrueckungskabel
Bist du auf der Suche nach einer leistungsstarken und vielseitigen Starthilfe für dein Auto? Dann ist der Boost X genau das Richtige für dich. Mit einer Nennleistung von 4.250 Ampere liefert dieser tragbare Autostarter bei jedem Start maximale Energie. Der Boost X ist mit der USB-C-Technologie ausgestattet, die blitzschnelles Aufladen und eine hohe Leistungsabgabe ermöglicht. Du kannst deine Lieblings-USB-C-Geräte wie Handys, Tablet-PCs, Laptops, Wearables und so weiter in nur 2,7 Stunden aufladen. Der Boost X ist außerdem mit unserer verbesserten Ultrasafe Technology 2.0 ausgestattet, die unser einfaches, makelloses Design mit Funkenschutztechnologie und Verpolungsschutz beibehält, aber mit verbesserter thermischer Effizienz und Energieverwaltung für eine bessere Leistung und längere Akkulaufzeit.
Noco Ueberbrueckungskabel
Bist du auf der Suche nach einer zuverlässigen und leistungsstarken Starthilfe für dein Auto? Dann ist der Boost X genau das Richtige für dich. Mit einer Nennleistung von 2.500 Ampere liefert diese tragbare Auto-Starthilfe-Powerbank bei jedem Start maximale Energie. Der Boost X ist nicht nur eine Auffrischung, sondern eine komplett neue Produktlinie – die Extreme Line. Schnelles Aufladen – Boost X ist mit der USB-C-Technologie ausgestattet, die dir zusammen mit der hohen Ausgangsleistung ein blitzschnelles Aufladen ermöglicht. Vollständiges Aufladen in nur 1,8 Stunden. Starthilfe auch bei 0 Prozent in nur 5 Minuten Aufladezeit. Alles aufladen – mit dem Stromausgang über USB-C kannst du praktisch alles aufladen. Das interne Powerbank-Ladegerät liefert eine Leistung von 60 Watt – sowohl am Eingang als auch am Ausgang – um deine Lieblings-USB-C-Geräte wie Handys, Tablet-PCs, Laptops, Wearables usw. mühelos aufzuladen Ultrasafe 2.0 – Wir haben die Ultrasafe-Technologie deutlich verbessert. Es bleibt unser einfaches, makelloses Design mit Funkenschutztechnologie und Verpolungsschutz, aber mit verbesserter thermischer Effizienz und Energiemanagement für eine bessere Leistung und längere Batterielebensdauer Maximale Vielseitigkeit – Boost X ist eine der vielseitigsten Auto-Starthilfe-Powerbanks auf dem Markt Bietet Starthilfe für alle Arten von
Noco Ueberbrueckungskabel
Du suchst eine leistungsstarke und vielseitige Starthilfe für dein Auto? Dann ist der Boost X genau das Richtige für dich. Mit einer Nennleistung von 1.250 Ampere liefert diese tragbare Autostarter-Powerbank bei jedem Start maximale Energie. Der Boost X ist mit USB-C-Technologie ausgestattet, die dir blitzschnelles Aufladen und eine hohe Ausgangsleistung bietet. Du kannst deine Lieblings-USB-C-Geräte wie Handys, Tablet-PCs, Laptops, Wearables und so weiter in nur 1,2 Stunden wieder aufladen. Der Boost X verfügt außerdem über unsere verbesserte Ultrasafe 2.0 Technologie, die unser einfaches, makelloses Design mit Funkenschutztechnologie und Verpolungsschutz beibehält, aber mit verbesserter thermischer Effizienz und Energieverwaltung für eine bessere Leistung und längere Akkulaufzeit.
Noco Ueberbrueckungskabel
Wenn du auf der Suche nach einem Produkt bist, das eine leere Batterie in Sekundenschnelle wieder in Gang bringen kann, dann ist dies das Richtige für dich. Die tragbare 500-Ampere-Lithium-Starthilfe ist kompakt, aber leistungsstark und kann mit einer einzigen Ladung bis zu 20 Starts durchführen. Sie ist außerdem ultrasicher, mit einem ausfallsicheren Design und einer funkensicheren Technologie, die falsche Anschlüsse oder Funken verhindert. Außerdem hat er einen Verpolungsschutz, sodass du ihn sicher an jede 12-Volt-Autobatterie anschließen kannst. Und als ob das noch nicht genug wäre, ist es auch noch eine tragbare Lade-Powerbank, ein Batterie-Booster und eine LED-Taschenlampe in einem. Du kannst Smartphones, Tablets und andere USB-Geräte ganz einfach aufladen, und die integrierte LED-Taschenlampe mit 100 Lumen verfügt über sieben Leuchtmodi, darunter Notfallblitz und SOS. Das Beste ist, dass sie nur 2,4 Pfund wiegt, damit du sie überallhin mitnehmen kannst.
Noco Ueberbrueckungskabel
Bist du auf der Suche nach einer zuverlässigen und leistungsstarken Starthilfe für dein Auto? Dann ist der Boost X genau das Richtige für dich. Mit einer Nennleistung von 1.250 Ampere liefert diese tragbare Auto-Starthilfe-Powerbank bei jedem Start maximale Energie. Der Boost X ist mit USB-C-Technologie ausgestattet, die dir blitzschnelles Aufladen und eine hohe Ausgangsleistung bietet. Du kannst deine Lieblings-USB-C-Geräte wie Handys, Tablet-PCs, Laptops, Wearables und so weiter in nur 48 Minuten aufladen. Der Boost X verfügt außerdem über unsere verbesserte Ultrasafe 2.0 Technologie, die unser einfaches, makelloses Design mit Funkenschutztechnologie und Verpolungsschutz beibehält, aber mit verbesserter thermischer Effizienz und Energieverwaltung für eine bessere Leistung und längere Akkulaufzeit. Außerdem ist der Boost X einer der vielseitigsten Autostarter auf dem Markt und bietet Starthilfe für alle Fahrzeugtypen – Autos, LKWs, Motorräder, Motorroller, Quad, Boote, Wohnmobile, Vans, SUVs, Traktoren und mehr – mit bis zu 6,5-Liter-Benzinmotoren und 4,0-Liter-Dieselmotoren
Noco Ueberbrueckungskabel
Wenn du nach einer sicheren und einfachen Möglichkeit suchst, einer leeren Batterie Starthilfe zu geben, ist dies das richtige Produkt für dich. Die kompakte, aber leistungsstarke tragbare 500-Ampere-Lithium-Starthilfe kann mit einer einzigen Ladung bis zu 20 Starts durchführen. Sie verfügt über eine funkensichere Technologie und einen Verpolungsschutz, sodass du sie sicher an jede 12-Volt-Autobatterie anschließen kannst. Außerdem lässt sie sich über einen USB-Anschluss in 3 Stunden mit 2,1 Ampere wieder aufladen. Die LED-Taschenlampe mit 100 Lumen verfügt über sieben Leuchtmodi, darunter Notfallblitz und SOS. Das fortschrittliche Design umfasst außerdem eine Lithium-Hochentladungs-Technologie für den sicheren Betrieb in jedem Klima sowie ein robustes und wasserdichtes Gehäuse mit Schutzart IP65.
Gooloo Ueberbrueckungskabel
Die Goooloo GP4000 ist die leistungsstärkste und zuverlässigste Auto-Starthilfe-Powerbank auf dem Markt. Mit einem Spitzenstrom von 4000 A kann sie alle Benzin- und Dieselmotoren bis zu 10,0 l in nur wenigen Minuten starten. Dazu gehören Autos, Motorräder, Wohnmobile, Traktoren, Lastwagen, Transporter, ATVs, Schneemobile, Yachten und viele mehr. Der Goooloo GP4000 ist außerdem mit zwei USB-Ladeausgängen (einer davon ist mit Schnellladung kompatibel) und einem USB-Typ-C-Ladeanschluss (5V/3A) ausgestattet. Damit kannst du andere Geräte aufladen oder die Starthilfe selbst aufladen. Er kann überallhin mitgenommen werden und lädt viele tragbare Geräte wie Smartphones, Tablet-Kameras, GPS-Systeme und mehr schnell auf.
Weitere Empfehlungen in der Übersicht
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du ein Überbrückungskabel kaufst
Welche Vorteile hat ein Überbrückungskabel?
Mit einem Überbrückungskabel wirst du bestimmte Vorteile haben. Der erste ist die Zeit, die du im Falle von Problemen einsparen willst. Dank dieses Gerätes musst du nicht in die Werkstatt gehen und die Auto von einem Mechaniker reparieren lassen. Du kannst sofort das Starthilfekabel nehmen.
Klar, du brauchst auch einen zweiten Auto, mit der du deine überbrücken kannst. Das ist zwar nicht ideal, aber im Vergleich zu anderen Optionen es ist zweifellos besser. Einfach dein Starthilfekabel an deinem zweiten Auto oder dem Auto eines Freundes anschließen und den Motor wieder anspringen lassen.
Außerdem kannst du nicht nur Zeit einsparen, sondern auch Stress vermeiden. Es ist ein unangenehmes und irritierendes Gefühl, wenn du spät bist oder sogar mitten auf der Straße feststeckst. Wenn dies der Fall sein sollte, vergiss nicht deine Warnweste und in der Dämmerung bzw. Dunkelheit deine Warnleuchte auszupacken, um andere Fahrer nicht zu gefährden.
Der zweite große Vorteil eines Starthilfekabels ist seine Benutzerfreundlichkeit. Es ist sehr einfach zu benutzen und du musst kein Experte sein. Seine Verwendung ist nicht komplex und in ein paar Minuten wirst du dein Problem lösen.
Anschließend gibt es ein anderer großer Vorteil. Das ist das Geldersparnis. Eigentlich kosten Überbrückungskabel wenig Geld und du kannst sie mit Leichtigkeit finden. Aus diesem Grund lohnt es sich, einen kleinen Betrag für eine wichtige Hilfe zu bezahlen.
Wo kann man ein Überbrückungskabel im Internet kaufen?
- conrad.de
- autobild.de
- amazon.de
- berlin.de
- idealo.de
- real.de
- ebay.de
- herthundbuss
Verschiedene Webseiten können verschiedene Preise haben. Deswegen nimm dir ein bisschen Zeit, um den besten Deal zu finden.
Was kostet ein Überbrückungskabel?
In den meisten Fällen stehen diese Merkmalen bei jedem Gerät auf der gleichen Stufe. Das heißt, wenn ein gutes Kabel eine hohe Leistung beweist, hat es sehr wahrscheinlich eine genügende Länge und Dicke und besteht aus qualitativ gut Materialien. Deswegen zeigen wir dir die Preise nach Preiskategorie.
Kategorie | Preis |
---|---|
Günstige Modelle | ca. 12-20 Euro |
Durchschnittliche Modelle | ca. 20-35 Euro |
Qualitativ hochwertige Modelle | ab ca. 35-40 Euro |
Wie ist ein Überbrückungskabel korrekt zu verwenden?
Folge einfach diese Punkte, sodass du kein Problem bei der Verwendung haben wirst:
- Die Fahrzeuge sichern: Warndreieck stellen, Handbremse anziehen, Gang raus.
- Unnötige Verbraucher wie Radio, Heizung etc. bei beiden Fahrzeugen abschalten.
- Die Motorhaube öffnen
- Spannung überprüfen, sofern möglich. Beide Batterien sollten die gleiche Voltzahl liefern. Die angegebenen Hubraumgrenzen des Kabels sollten nicht überschritten werden. Empfohlen ist ein Starterkabel mit möglichst viel Durchmesser. Bei Kabeln mit 35 mm² solltest du mit kaum einem PKW Schwierigkeiten bekommen.
- Verkabeln: Zuerst Plus (+) an der Spenderbatterie, dann an der Empfängerbatterie. Jetzt den Minus (-) Pol an der Empfängerbatterie schließen und dann an der Spenderbatterie an.
- Jetzt Spendermotor starten und diesen ein bisschen laufen lassen.
- Als nächstes beim Empfänger den Motor zu starten versuchen.
- Nach erfolgreichem Start, um Überspannungen zu vermeiden, beim Empfänger einige Verbraucher einschalten (Lüftung, Heckscheibenheizung, Radio). Das Licht aber nach Möglichkeit aus lassen.
- Einige Minuten beide Motoren laufen lassen und dann alles abbauen.
Wenn man die Kabel beispielsweise falsch herum anschließt oder im Motorraum an der falschen Stelle anschließt, kann die entstehende Spannung viele Steuergeräte im Auto beschädigen und es fahruntauglich machen.
Auch für den Abbau musst du ein bestimmtes Verfahren folgen:
- Verkabelung entfernen: Hier in umgekehrter Reihenfolge vorgehen. Als erstes kommt der Minus (-) Pol an der Karosserie. Das ist sehr wichtig, da ansonsten Explosionsgefahr durch Knallgasentwicklung besteht. Dann kommt der Minus (-) Pol von der Spenderbatterie. Als letzes den Plus (+) Pol der Empfängerbatterie und dann den von der Spenderbatterie abnehmen.
- Unnötige Verbraucher wieder ausschalten.
- Starthilfekabel verstauen, eventuell vorhandene Plusschutzkappen und Motorhaube wieder schließen.
- Jetzt sich beim Stromspender bedanken.
- Eventuell angebrachte Sicherrungen wie Warndreieck entfernen.
- Fahrzeug in Bewegung halten.
Wenn du willst, kannst du dir das Verfahren auch visuell im folgenden Video anschauen.
Beachte, dass das helfende Fahrzeug keineswegs die Dimensionen des liegen gebliebenen aufweisen muss. Ansonsten brauchst du ein drittes Fahrzeug.
Was muss man bei Überbrückungskabeln beachten?
Versuch zunächst die Kontakte genauer zu überprüfen. Eine blanke Stelle and der Spender- und Empfängsbatterie ist vonnöten. Es gibt Anschlußorte, die Metallisch aussehen, aber garnicht oder nicht ausreichend leiten.
Du kannst auch die Zündung beim Empfängerfahrzeug auf die erste Stufe stellen. Dann sollten in den Armaturen die Kontrollleuchten angehen. Damit kannst du zumindest den Stromfluß kontrollieren. Sollte aber das nicht der Fall sein, könnte etwas an der Elektrik kaputt sein.
Entscheidung: Welche Arten von Überbrückungskabel gibt es und welches ist das richtige für dich?
Grundsätzlich kann man zwischen drei verschiedenen Arten von Überbrückungskabel unterscheiden:
- Starthilfekabel
- Zigarrettenanzünder-Starthilfekabel
- Starthilfekabel mit Akku
Alle Typen bieten unterschiedliche Vorteile sowie Nachteile, welche vor allem von Einsatzort und Verwendungszweck bestimmt werden. Bei der Auswahl des richtigen Überbrückungskabels spielen verschiedene Faktoren eine große Bedeutung.
Abhängig davon, ob man sich schlicht darauf verlässt, von einem anderen Autofahrer die Starthilfe durch seine Autobatterie zu bekommen, sich unabhängig von anderen Autofahrern im Falle einer Panne helfen zu können oder vielleicht sogar beides, sind die unterschiedlichen Typen von Überbrückungskabeln mehr oder weniger zu empfehlen.
Die drei Arten von Überbrückungskabeln bieten unterschiedliche Vorteile sowie Nachteile, welche wir im folgenden Abschnitt gegenüberstellen um dir dabei zu helfen, das passende Überbrückungskabel für dich und dein Auto zu finden.
Wie funktioniert ein Starthilfekabel und worin liegen dessen Vorteile und Nachteile?
Das Starthilfekabel ist die bekannteste und einfachste Art von Überbrückungskabel. Es besteht aus zwei getrennten, farblich unterschiedlich gekennzeichneten Kabeln, welche auf beiden Seiten von Polzangen abgeschlossen werden. Die farbliche Kodierung ist üblicherweise zweifarbig, wobei Rot immer den Pluspol und Schwarz immer den Minuspol markiert.
Oftmals werden Plus- und Minuspol auch zusätzlich an den Zangen angegeben. Überbrückungskabel mit 24 Volt sind dabei für PKW’s gedacht, Kabel mit 12 Volt für kleinere Autos und Motorräder. Abgesehen davon sind die meisten Kabel auch für beide Spannungsarten geeignet. Der größte Nachteil des einfachen Starthilfekabels ist die Abhängigkeit von einem Spenderfahrzeug.
Wie funktioniert ein Zigarrettenanzünder-Starthilfekabel und worin liegen dessen Vorteile und Nachteile?
Dieses Kabel wird, wie der Name schon vermuten lässt, nicht direkt an einer Spenderbatterie angeschlossen, sondern nutzt den Umweg über den Zigarettenanzünder des Autos. Dadurch lässt sich Starthilfe geben, ohne die Motorhaube öffnen zu müssen.
Allerdings eignen sich diese Kabel aufgrund ihres sehr geringen Leistungsquerschnitts nur bedingt für PKW’s. Sie befinden sich lediglich im 12 Volt Bereich und eignen sich daher eher für Motorräder als für Autos. Der ADAC rät allgemein davon ab, Starthilfekabel mit Zigarettenanzünder-Adapter zu benutzen. Daneben besteht immer noch die Abhängigkeit von einem Spenderfahrzeug.
Wie funktioniert ein Starthilfekabel mit Akku und worin liegen dessen Vorteile und Nachteile?
Starthilfekabel mit Akku sind ideal geeignet für den Fall, dass kein anderes Auto für die Starthilfe da ist. Dieses Kabel ist somit eine perfekte Anschaffung für den Notfall. Die Batterie lässt sich einfach zuhause per Netzkabel aufladen und danach im eigenen Auto verstauen.
Starthilfekabel mit Akku gibt es dabei sowohl im 12 Volt als auch im 24 Volt Bereich. Es sollte darauf geachtet werden, dass die Batterie regelmäßig überprüft wird, um sie Notfalls wieder aufladen zu können. Damit verhinderst du, dass du nicht mit einer Panne ohne Hilfe oder Batterie dastehst. Deshalb empfiehlt es sich dennoch auch ein normales Starthilfekabel dabei zu haben.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Starthilfekabel vergleichen und bewerten
Im folgenden Abschnitt zeigen wir dir, anhand welcher Faktoren du Überbrückungskabel vergleichen und bewerten kannst. Dadurch wird es für dich leichter sein, ein möglichst geeignetes Ladegerät zu finden.
Zusammengefasst handelt es sich dabei um:
- Gewicht
- Kabellänge
- Kabelquerschnitt
- Kabelmaterial
- Batteriespannung
- Spitzenstrom
- Geeignet für
- Polzangen verzahnt und aus Kupfer
- Isolierte Polzangen
- Sicherheitszeichen
- Stabile Aufbewahrungsbox im Lieferumfang
- Garantie oder Gewährleistung
In den nachfolgenden Absätzen kannst du jeweils nachlesen, was es mit den einzelnen Kaufkriterien auf sich hat, und wie du diese einordnen kannst.
Gewicht
Das Gewicht eines Starthilfekabels spielt keine große Rolle. Die meisten Kabel wiegen zwischen 1 und 4 Kilos. Deshalb stellt das auf jeden Fall kein Problem für den Benutzer.
Kabellänge
Das Starthilfekabel sollte mindestens 2 Meter, besser 3 Meter lang sein. Ansonsten wird der Bewegungsspielraum zwischen den beiden Fahrzeugen zu eng.
Vielleicht glaubst du, dass je länger das Kabel, desto besser. Das ist aber nicht der Fall, obwohl ein sehr langes Kabel bequem sein würde. Wenn ein Kabel zu lang ist, auch sein Widerstand wird zu hoch sein. Aus diesem Grund kann der Strom in ausreichendem Maße nicht fließen.
Allerdings kannst du ein langes Kabel kaufen, wenn du es unbedingt benötigst. Doch du brauchst ein mit einem großeren Querschnitt, um den höheren Widerstand zu kompensieren. Das kostet aber auch mehr.
Kabelquerschnitt
Der Kabelquerschnitt ist von entscheidender Bedeutung. Du musst darauf achten, dass dein Kabel genug dick ist.
Der Kabelquerschnitt sollte für Motoren für 2,5 l Hubraum sowie für sämtliche Diesel-Fahrzeuge mindestens bei 16 mm² und 25 mm² liegen.
Du solltest den Kabeldurchschnitt sorgfältig berücksichtigen: dickere Kabel sind immer besser.
Kabel, die sehr dünn sind, können kaum kleine Benziner anspringen lassen. Deswegen reichen meistens klassische Starthilfekabel aus dem Pannenkoffer nicht aus.
Allerdings wenn du einen Kleinwagen steuerst, kannst zweifelsohne auf die Nachteile verzichten und dich ein leichtes 16mm² Überbrückungskabel in das Gepäckabteil legen.
Du solltest aber nicht vergessen, dass du später vielleicht mal auf ein größeres Fahrzeug umsteigen möchtest. Ein gutes Überbrückungskabel hält ewig und du kannst es von Fahrzeug zu Fahrzeug weitergeben. Der größere Querschnitt erschwert zwar das Überbrückungskabel, erleichtert aber den Start. Für Dieselmotoren und größere Benzinschleudern, ist ein unhandliches Starthilfekabel eine Notwendigkeit.
Zudem sind Alu-Starterkabel mit Kupferlegierung, den dünneren Voll-Kupfer-Überbrückungskabeln bezüglich des Abschleppens klar im Vorteil.
Es ist wichtig zu berücksichtigen, dass du das Überbrückungskabel später auch als Abschleppseil hernehmen möchtest. Deshalb müssen seine Klemmen gut verarbeitet sein.
Kabelmaterial
Kupfer ist das beste Material, das du finden kannst. Allerdings ist es deutlich teurer.
Kupfer ist besser als andere Materialien, weil es eine bessere Leitungsfähigkeit hat. Starthilfekabel aus dicken Kupferdrähten sind stabiler und strapazierfähiger.
Ein anderer großer Vorteil von Kabeln aus Kupfer ist die Biegsamkeit. Das ist ein wichtiges Merkmal, da je biegsamer das Kabel ist, desto weniger wahrscheinlich ist es, sich bei Kälte zu verhärten.
Du musst allerdings in Betracht ziehen, dass die oben genannte Zahlen sich nämlich auf traditionelle Überbrückungskabel mit Voll-Kupfer-Kern beziehen. Weil ein solches Voll-Kupfer-Überbrückungskabel mittlerweile fast unbezahlbar ist, bist du heute dazu übergegangen, Starterkabel mit kupferbeschichtetem Aluminiumkern zu verkaufen.
Diese erfüllen durchaus ihren Zweck, besitzen aber bei gleichem Querschnitt, eine geringere Leitfähigkeit. So bietet das beschichtete Alu-Kabel mit einem Querschnitt von 25 mm², nur die Leitfähigkeit eines 16 mm² Kupfer-Kabels. Damit eignet es sich nur für Benzinmotoren kleinerer und mittlerer Größe.
Allerdings muss du dich daran erinnern, dass schlechte Kabel Schaden von unterschiedlicher Schweregrad verursachen können. Es ist zwar nicht sinnvoll ein 16 mm² Starthilfekabel für einen Diesel-PKW herzunehmen. Wenn du aber kein besseres zur Hand hast und es dringend benötigst, du solltest es ruhig wagen!
Batteriespannung
Dieses Wort bezieht sich auf die Spannung der Autobatterie. Überbrückungskabel sind für bestimmte Spannungen geeignet. Deswegen musst du wissen, welche Spannung deine Batterie hat. Nachdem kannst du das mit der entsprechenden Spannung Starthilfekabel kaufen. Sonst riskierst du, einen Kurzschluss zu verursachen und beide Batterie und Kabel irreparablen zu schädigen.
Spitzenstrom
Der Spitzenstrom betrifft die maximale Kapazität, die eine Batterie haben kann. Es ist in Ampere (A) gemessen. Bei manchen Starthilfebakeln kannst du den Spitzenstrom lesen. Wenn das der Fall ist, musst du sicher stellen, dass er genung hoch ist, wie der Spitzenstrom der Batterie. Wenn die Spitzenstrom nicht gezeigt ist, dann musst du dich keine Sorgen machen.
Geeignet für
Unterschiedliche Wagen brauchen unterschiedliche Überbrückungskabel. Bevor du ein Starthilfekabel kaufst, stell sicher, dass es für dein Autotyp geeignet ist. Das hängt davon, ob du einen Benziner oder ein Diesel Auto fährst. Bei Benzinern sollte dein Startkabel einen Querschnitt von mindestens 16 mm² haben. Bei Dieselmotoren sind es dabei mindestens 25 mm².
Die meisten LKWs haben nämlich ein 24 Volt Bordnetz. also doppelt so viel wie ein Auto. Daher würde es zu Beschädigungen kommen wenn du dir von einem LKW Starthilfe geben lässt. Bei anderen Auto muss du dir allerdings keine Gedanken machen.
Polzangen verzahnt und aus Kupfer
Die Zangen, die sich an den Kabelenden der Starthilfekabel befinden, sind ebenfalls wichtig. Sie müssen nicht nur gut isoliert sein, sondern auch mit einer kräftigen Feder ausgestattet sein.
Die beiden Zangenschenkel sollten Strom führen können, damit eine sichere Verbindung garantiert werden kann. Du kannst es sehen, indem du die Zangen öffnest. Vorteilhaft ist es zudem, wenn die Innenseiten der Zangen verzahnt sind. Das kann ein Abrutschen des Kabels verhindern.
Die Qualität eines Überbrückungskabels, kannst du auch gut an dessen Klemmen erkennen. Sind diese besonders pummelig, ist es mitunter schwierig, filigrane Batteriepole zu erfassen, oder schlecht zugängliche Starthilfepunkte zu erreichen. Die Zangen billiger Starterkabel besitzen den leitenden Kontakt oft nur an einer Wange. Auch dies ist für einen ungehinderten Stromfluss nicht gerade förderlich.
Wenn möglich, empfehlen wir dir nur Polzangen zu kaufen, die aus Kupfer bestehen und gut verzahnt sind.
Wir empfehlen dir, das Starterkabel schon vor einem Notfall auszuprobieren! Zumindest solltest du mal dessen Klemmen durchkneten und eine Sichtprüfung unterziehen.
Die Zangen müssen kräftig zubeißen können und sollten aus Vollmetall bestehen. Die Kunststoffummantelung dient nur dem Zwecke, die Zunge vor dem Festfrieren zu schützen. Leider besitzen Amateur-Starthilfekabel fast immer reine Kunststoffklemmen, welche im Idealfall an beiden Wangen einer jeden Klemme, einen Metallkontakt besitzen.
Diese bezahlbaren Amateur-Starterkabel erfüllen ihre Hauptaufgabe durchaus zur vollsten Zufriedenheit. Beim Abschleppversuch zerbröseln deren Klemmen jedoch zu Staub. Kunststoffzangen sind oft so klobig, dass sie filigrane Pole und Starthilfepunkte nicht greifen können. Diese sind manchmal so versteckt oder ummantelt, dass man sie mit dem besten Starthilfekabel nicht erreichen kann.
Du solltest also schon vor dem Kauf einen Blick unter deine Motorhaube werfen. Sind die Batteriepole gut zugänglich, sollten auch größere Kunststoffklemmen keinen Ärger machen.
Isolierte Polzangen
Die Isolierung der Polzangen und Klemmen ist ein wichtiges Merkmal. Polzangen und Klemmen sollten komplett aus Kunststoff isoliert sein. Die Polzangen müssen Kurzschlüsse bei einer unbeabsichtigten Berührung von Metallteilen am Auto oder LKW vermeiden.
Stell sicher, dass lediglich die Kontaktteile in der Zangenspitze aus Metall bestehen. Die Isolierung sollte nicht zu dick sein, ansonsten könnte es zu Platzproblemen beim Aufstecken kommen.
Sicherheitszeichen
Das Starthilfekabel sollte entweder der DIN-Norm 72553 oder der ISO-Norm 6722 entsprechen. Diese Angabe muss auf der Verpackung des Kabels vorhanden sein. Zudem sollte das Überbrückungskabel vom TÜV geprüft worden sein und ein GS-Sicherheitszeichen besitzen.
(Quelle: autobild.de)
Stabile Aufbewahrungsbox im Lieferumfang
Die Verpackung, in der sich das Starthilfekabel befindet, sollte robust sein, sich wiederverschließen lassen und aus Kunststoff verarbeitet sein. Die Verpackung sollte gleichzeitig als Aufbewahrungsbox für das Starterkabel dienen.
Dafür muss sie sich platzsparend im Auto Kofferraum verstauen lassen und das Überbrückungskabel gut vor äußerlichen Schäden bewahren können. Ungeeignet sind labile Kartonschachteln, die das Starthilfekabel leicht beschädigen können.
Garantie oder Gewährleistung
Namenhafte Hersteller geben immer eine Garantie auf ihr Produkt, diese sollte bei minimal einem Jahr liegen.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Überbrückungskabel
Welches Überbrückungskabel ist das beste?
Es ist schwer zu sagen, welches Modell das beste ist. Das richtiges Starthilfekabel zu finden hängt von deinen Bedürfnissen, Art von Wagen und verfügbaren Finanzmitteln.
Wenn du ein gutes Starthilfekabel finden willst, musst du dich fragen, welche deine Bedürfnissen sind. Das wichtige ist, das geeigneste Produkt zu kaufen und nicht der Testsieger eines Vergleiches. Es muss in der Lage sein, deinen Wagen anspringen zu lassen und Schaden zu vermeiden. Zudem muss es einen für dich akzeptablen Preis haben.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.derwesten.de/auto/ueberbrueckungskabel-sicher-anschliessen-id7540363.html
[2] http://www.autozeitung.de/autobatterie-starthilfe-ladekabel-anleitung-tipp-47701.html
Bildquelle: Pixabay.com / emkanicepic