Zuletzt aktualisiert: 22. Juni 2020

Unsere Vorgehensweise

28Analysierte Produkte

22Stunden investiert

23Studien recherchiert

89Kommentare gesammelt

Suchst du nach einer Möglichkeit, dein Auto vor Diebstahl zu schützen? Eine Wegfahrsperre ist eine gute Möglichkeit, dein Auto sicher zu machen. Eine Wegfahrsperre ist ein elektronisches Gerät, das verhindert, dass der Motor anspringt, wenn nicht der richtige Schlüssel benutzt wird.

Sie ist eine gute Möglichkeit, dein Auto vor Diebstahl zu schützen, und sie ist relativ einfach zu installieren. In diesem Artikel gehen wir auf die verschiedenen Arten von Wegfahrsperren ein und erklären, wie du die richtige für dein Auto auswählst. Außerdem erklären wir dir, wie du eine Wegfahrsperre einbaust und benutzt, damit dein Auto sicher ist.




Das Wichtigste in Kürze

  • Eine Wegfahrsperre soll die unbefugte Inbetriebnahme eines Fahrzeugs verhindern.
  • Du kannst zwischen mechanischen und elektronischen Wegfahrsperren unterscheiden.
  • Der Preis einer Wegfahrsperre richtet sich nach Art und Verwendungszweck.

Wegfahrsperre Test: Favoriten der Redaktion

Kraser Wegfahrsperre

Die hartnäckige Parkkralle ist die perfekte Lösung, um das Rad deines Fahrzeugs einfach und sicher zu blockieren. Sie ist gut sichtbar und schreckt Diebe durch ihre Position, Farbe und Größe ab. Sie ist aus robustem Stahl gefertigt und mit Farbe beschichtet, um sie vor Rost zu schützen. Die Arme der Klemme sind mit einem PVC-Schutz versehen, um die Felge nicht zu beschädigen. Die Größe passt sich der Breite deines Reifens an und ist mit den meisten Autos, Anhängern, Lieferwagen und Wohnwagen kompatibel (Breite von 100 bis 260 mm).

Heyner Wegfahrsperre

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Das Autobild ist die perfekte Lösung, um dein Auto vor Dieben zu schützen. Diese hochsichere Diebstahlsicherung lässt sich schnell an deinem Lenkrad befestigen und blockiert das Drehen des Lenkrads, so dass es für Diebe unmöglich ist, mit deinem Auto wegzufahren. Der selbst einstellbare Code bedeutet, dass nur du das Autobild entriegeln kannst, und das weiche Oberflächenmaterial schützt den Innenraum deines Fahrzeugs vor Schäden.

Schmidt Security Tools Wegfahrsperre

Das LS-1000 Sicherheitssystem ist eine hervorragende Diebstahlsicherung mit 100.000 Codekombinationen. Es ist ein sehr robustes Lenkradschloss aus hochwertigem Stahl mit einer weichen Kunststoffbeschichtung zum Schutz deines Lenkrads. Der schlosslose Betrieb bedeutet, dass kein Schlüssel mehr benötigt wird. Mit dem Zahlenschloss entfallen Fallen wie Schlüsselverlust oder die Suche nach dem richtigen Schlüssel. Kompatibilität – kompatibel mit allen Lenkrädern mit einem Innenmaß von 17,4 cm bis 47 cm. Lieferumfang – 1x Lenkradschloss ls-1000, 1x Kreuzschraubendreher, 1x Kombizuhaltung, 1x Kurzbedienungsanleitung.

Maikehigh Wegfahrsperre

Die [(Universal Radkralle)] ist die perfekte Lösung für dein Park- und Sicherheitsbedürfnis. Das Neun-Loch-Design ist von 2 bis 11,8 Zoll verstellbar und eignet sich damit für Autos, Wohnwagen, Wohnmobile, Lkw, Anhänger, Motorräder, ATVs, SUVs usw. Das leicht zu bedienende Verschlusssystem lässt sich schnell und einfach an deinem Reifen anbringen. Du musst nur die Position des Lochs an die unterschiedlichen Breiten der verschiedenen Reifen anpassen und den Schließzylinder ausdrucken. Die weiche PVC-Beschichtung schützt die Reifenoberfläche vor Abnutzung, während die leuchtend roten und gelben Farben sie unter der Abdeckung gut sichtbar machen. Die [(Hochsicherheits-)] Parkkralle wickelt sich sicher um deinen Reifen und verhindert Diebstahlversuche, Abschleppvorgänge oder jegliche Unordnung am Fahrzeug.

Du suchst nach einer zuverlässigen Methode, um dein Auto vor Dieben zu schützen? Dann ist die Reifenkralle genau das Richtige für dich. Diese Vorrichtung blockiert ein Rad deines Autos und macht es Dieben so viel schwerer, mit deinem Fahrzeug wegzufahren. Die Gummibeschichtung schützt deine Reifen und Felgen vor Schäden, während der Sperrarm flexibel eingestellt werden kann, um Reifen mit einer Breite zwischen 145 und 265 mm aufzunehmen. Die Reifenkralle ist aus robustem und wetterfestem Stahl gefertigt und hält dem regelmäßigen Gebrauch stand. Außerdem schreckt ihre auffällige Farbe potenzielle Diebe von vornherein ab.

Purple Line Wegfahrsperre

Du suchst nach einer schnellen und einfachen Möglichkeit, deine Reifen zu montieren? Dann ist der Quick Mount genau das Richtige für dich. Diese Vorrichtung ist perfekt für die Montage auf Stahl- oder Leichtmetallfelgen geeignet und kann Reifengrößen von 10″ bis 20″ aufnehmen. Die Breite des Reifens sollte zwischen 145 mm und 245 mm liegen. Im Lieferumfang ist außerdem eine praktische Tragetasche enthalten, in der du sie leicht mitnehmen kannst.

Spopal Wegfahrsperre

Dies ist die beste Lenkradsperre auf dem Markt. Es ist universell einsetzbar und passt daher in jedes Auto, jeden Van, LKW oder SUV. Die gelbe Hochsicherheitsfarbe ist sehr auffällig und schreckt Diebe bei Nacht ab. Das verbesserte Design hat einen abnehmbaren Sicherheitsriemen, der sich nicht verfangen kann. Wenn das Kabel zu lang ist, kannst du einen zusätzlichen Kreis am Lenkrad machen. Das hochwertige Stahldrahtgeflecht ist schnitt- und stichfest, aber flexibel. Es ist mit PVC ummantelt, um Kratzer auf deinem Lenkrad zu vermeiden. Es ist einfach zu montieren und platzsparend. Du kannst es in Sekundenschnelle anbringen und entfernen. Außerdem lässt es sich leicht in der Konsole, dem Handschuhfach oder der Seitentasche deines Autos verstauen. Das multifunktionale Autoschloss kann nicht nur dein Lenkrad abschließen, sondern auch deine Tasche und Wertsachen.

Tevlaphee Wegfahrsperre

Dieses Lenkradschloss ist der beste Weg, um dein Auto vor Dieben zu schützen. Es verfügt über 100.000 Arten von Codekombinationen, die der Dieb gar nicht aufschließen kann. Es ist einfach zu verschließen und erfordert keinen Schlüssel. Das Innenmaß der Lenkradkralle ist von 15,5 – 38 cm verstellbar. Dieses Lenkradschloss kann direkt überall im Auto angebracht werden, der ideale „Bodyguard“ für den Einsatz zu Hause oder im Urlaub.

Styyl Wegfahrsperre

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Wenn du auf der Suche nach einer zusätzlichen Sicherheitsschicht für dein Fahrzeug bist, dann ist dieses Produkt genau das Richtige für dich. Diese Vorrichtung passt in fast alle Autos und Wohnmobile und lässt sich ganz einfach ohne Werkzeug bedienen. Das geflochtene Edelstahlseil bietet eine hervorragende Schnitt- und Kratzfestigkeit, während die Gummibeschichtung dein Lenkrad vor Kratzern schützt. Die Verriegelungsplatte aus Edelstahl und die Gurtschnalle sind innen mit Filz ausgekleidet, um Schäden an der Innenausstattung deines Autos zu vermeiden.

Weitere Empfehlungen in der Übersicht

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Wegfahrsperre kaufst

Wo kann ich eine Wegfahrsperre kaufen?

Online kannst du Wegfahrsperren günstig kaufen und aus einem umfassenden Angebot wählen. Du bekommst Wegfahrsperren auch im KFZ-Zubehör-Handel oder im Baumarkt. Abhängig von der Art der Sperre, kannst du sie auch im Fachhandel erwerben und gleich einbauen lassen.

  • amazon.de
  • ebay.de
  • A.T.U.
  • Kfzteile24.de
  • OBI
  • Conrad.de
  • Bear-lock.de

Wieviel kostet eine Wegfahrsperre?

Je nach Art und Verwendungszweck der Wegfahrsperre können die Preise sehr unterschiedlich sein. Eine Lenkradkralle, die allein zur Abschreckung dienen soll, findest du beispielsweise bereits um zirka 15 Euro. Der Einbau von GPS-Ortungssystemen kann schon bis zu 1000 Euro kosten.

Für welche Fahrzeuge eignen sich Wegfahrsperren?

Einfache Wegfahrsperren, wie Zusatzschlösser, kann man an nahezu allen Fahrzeugen anbringen. Verstellbare Lenkradkrallen eignen sich für beinahe alle Fahrzeuge mit Lenkrad. Transponder-Schlüssel sind beispielsweise Wegfahrsperren, die nur bei KFZs Verwendung finden. Grundsätzlich findest du aber für jede Art von Fahrzeug auch eine Möglichkeit zur zusätzlichen Sicherung.

Worauf sollte ich beim Kauf einer Wegfahrsperre achten?

Grundsätzlich solltest du auf die Verarbeitung und die Qualität der Wegfahrsperre achten, damit sie auch ihren Zweck erfüllt. Dabei spielt natürlich der Preis eine Rolle. Wenn du sie beispielsweise nur zur Abschreckung von Dieben benutzen möchtest, kannst du auch auf günstigere Produkte zurückgreifen.

Die gewünschte Wegfahrsperre sollte sich für dein Fahrzeug eignen. Es ist auch die Frage, ob du ein mechanisches oder elektronisches Produkt bevorzugst. Dann solltest du darauf achten, ob sich die Sperre einfach montieren lässt.

Wann benötige ich eine Wegfahrsperre?

Für Auslandsreisen mit bestimmten Zielen werden vom ADAC oft zusätzliche Wegfahrsperren empfohlen.

In Deutschland ist die elektronische Wegfahrsperre seit 1998 vom Gesetzgeber vorgeschrieben. Sie wird seither in jeden Neuwagen verbaut. Das ist die einzige Art von Sperre, die verpflichtend ist. Du kannst aber jederzeit zusätzlich Sicherheitsvorkehrungen treffen, wenn du der Meinung bist, dass deine vorhandenen Sperren nicht ausreichen.

Wusstest du, dass im vergangen Jahr mehr als 17.000 Autos in Deutschland gestohlen wurden?

Laut ADAC wurden im Jahr 2018 17.493 (vollkaskoversicherte) Autos unbefugt entwendet. Das heißt, dass ca alle 30 Minuten ein Auto geklaut wird.

Welche Wegfahrsperre passt für mein Auto am besten?

Für Autos gibt es die größte Auswahl an Wegfahrsperren. Welche die richtige ist, hängt hauptsächlich vom Modell des Wagens und dem Verwendungszweck ab.

Radkrallen werden oft von Behörden verwendet. (Bildquelle: Buecherwurm_65 / pixabay.com)

Zuerst ist die Frage, über welche Arten von Sperren dein Fahrzeug bereits verfügt. Ist es ein Oldtimer, der nur ein einfaches Zündschloss hat oder ein Neuwagen, der schon ab Werk die neueste Hi-Tech-Alarmanlagen verbaut hat. Für jeden Fall gibt es gute Ergänzungen, die sich nachrüsten lassen.

Danach geht es darum, was die Wegfahrsperre bewirken soll.

  • Soll die Sperre zur Abschreckung von Dieben dienen, empfiehlt sich eine Lenkrad- oder Radkralle. Diese sind deutlich sichtbar und signalisieren so dem Langfinger erhebliche Mühen bei einem Diebstahl.
  • Soll ein Gerät zur Wiederfindung dienen, falls sich eine Entwendung eventuell nicht vermeiden lässt, bieten sich GPS-Ortungsgeräte an.
  • Möchtest du verhindern, dass dein Fahrzeug unter Alkoholeinfluss in Betrieb genommen wird, gibt es Alkohol-Zündschlosssperren.
  • Willst du einfach verhindern, dass dein Auto gestohlen wird, empfiehlt es sich auf die Qualität zu achten. Du kannst entscheiden, welche Art von Wegfahrsperre dir am ehesten zusagt oder du für am sichersten hältst. Auswahl gibt es genug.

Entscheidung: Welche Arten von Wegfahrsperren gibt es und welche ist die richtige für dich?

Grundsätzlich kannst du zwischen zwei Arten von Wegfahrsperren unterscheiden:

  • Mechanische Wegfahrsperren
  • Elektronische Wegfahrsperren

Mechanische Wegfahrsperren, unterbinden, wie der Name schon sagt, die Inbetriebnahme eines Fahrzeugs durch eine mechanische Konstruktion. Dabei verhindern sie den Zugriff auf wichtige Instrumente oder elektronische Vorrichtungen, die für die Fahrt benötigt werden.

Zu den mechanischen Wegfahrsperren gehören:

  • Lenkradkrallen
  • Pedalsperren
  • Gangschaltungssperren
  • OBD-Saver
  • Ventilwächter
  • Parkkrallen
  • Batterieschalter
  • Zusatzschlösser
  • Handbremshebelsperren
Wusstest du, dass moderne Wegfahrsperren für Diebe heutzutage leichter zu knacken sind, als mechanische?

Da die Autohersteller wenig Interesse daran haben, ihre Autos diebstahlsicherer zu machen und geübte Diebe mit Funkschlössern keine großen Probleme haben, kann man mit einem guten alten mechanischen Schloss die Nase vorne haben.

Mit elektronischer Wegfahrsperre ist meistens der vom Gesetzgeber vorgeschriebene Diebstahlschutz gemeint. Dieser aktiviert sich automatisch nach dem Abstellen des Motors.

Dabei wird normalerweise ein Schaltkreis unterbrochen. Durch das Signal des zugehörigen Schlüssels wird die Sperre wieder deaktiviert. Heutzutage wird für die Übertragung üblicherweise ein RFID-Transponder im Autoschlüssel verwendet.

Es gibt aber auch noch andere elektronische Sicherheitsvorkehrungen:

  • GPS-Ortungssysteme
  • Alarmanlagen
  • Transponder-Wegfahrsperre

Wie funktioniert eine Lenkradkralle und was sind ihre Vorteile und Nachteile?

Eine Lenkradkralle, oder auch Lenkradsperre oder Lenksäulensperre, wird am Lenkrad eines Fahrzeugs montiert. Sie verhindert durch einen stabilen Metallschaft dessen Rotation.

Vorteile
  • Einfache Montage
  • Besonders abschreckende Wirkung
  • Anbringung an zahlreiche Fahrzeugmodelle möglich
  • Zusätzlicher Schutz für Airbag möglich
  • Preiswert
Nachteile
  • Schlösser können leicht geknackt werden

Diese Art der Wegfahrsperre ist leicht und schnell zu montieren und wieder abzunehmen. Die Schlösser der Sperren sind normalerweise nicht sonderlich schwierig zu knacken, aber es braucht Zeit. Außerdem sind sie gut sichtbar und wirken deshalb auf Diebe abschreckend.

Die meisten Ausführungen sind größenverstellbar und können deswegen an nahezu allen Fahrzeugmodellen angebracht werden. Gegebenenfalls kannst du Lenkradkrallen um einen Schutz für den Airbag oder das Navi erweitern. Der relativ günstige Preis ist ein Vorteil.

Wie funktioniert eine Pedalsperre und was sind ihre Vorteile und Nachteile?

Vom Prinzip her funktioniert die Pedalsperre ähnlich wie die Lenkradkralle. Dabei wird eine stabile Metallkonstruktion so im Fußraum des Fahrzeugs befestigt, dass die Pedale nicht mehr benutzbar sind. Bei manuellem Getriebe werden Bremspedal und Kupplung blockiert. Bei Automatikgetriebe nur das Bremspedal, da keine Kupplung vorhanden ist. Dadurch kannst du das Verkehrsmittel weder fahren noch schieben.

Vorteile
  • Einfache Montage an den Pedalen
  • Hohe abschreckende Wirkung
  • Preiswert
  • Für viele Fahrzeugmodelle geeignet
Nachteile
  • Können leicht geknackt werden

Auch diese Wegfahrsperre kann einfach und schnell montiert und wieder demontiert werden. Die abschreckende Wirkung auf Diebe ist ähnlich der der Lenkradkralle. Du kannst Pedalsperren für alle Fahrzeuge, die über Pedale verfügen, verwenden. Mithilfe des richtigen Werkzeugs, wie beispielsweise eines Bolzenschneiders, können Pedalsperre auch relativ einfach gewaltsam entfernt werden. Der Anschaffungspreis ist verhältnismäßig niedrig.

Es gibt Kombigeräte aus Lenkradkrallen und Pedalsperren, die gleichzeitig das Lenkrad und die Pedale blockieren.

Wie funktioniert eine Gangschaltungssperre und was sind ihre Vorteile und Nachteile?

Eine Gangschaltungsperre wird in der Mittelkonsole des Fahrzeugs angebracht. Sie wird fest mit der Karosserie verbunden. Durch einen Stahlbolzen fixiert die Sperre den Schalthebel im Rückwärtsgang oder, bei Automatikgetriebe, in der Parken-Stellung. Mit dem blockierten Schalthebel kannst du nicht mehr fahren.

Vorteile
  • Zuverlässige Wegfahrsperre
  • Einfache Aktivierung
Nachteile
  • Höhere Kosten
  • Fachwerkstatt für Einbau nötig

Diese Vorrichtung lässt sich schnell und einfach aktivieren. Der Einbau muss in der Regel von einer Fachwerkstatt vorgenommen werden. Diese Wegfahrsperre ist optisch weniger auffällig als Lenkradkrallen oder Pedalsperren, ist aber recht zuverlässig. Die Anschaffungskosten sind schon etwas höher. Einmalig kommen noch die Kosten für den Einbau hinzu.

Wie funktioniert ein OBD-Saver und was sind seine Vorteile und Nachteile?

OBD steht für On-Board-Diagnose. Für diese Funktion verfügen Fahrzeuge über eine Buchse. Dieser Zugang zum Bordcomputer wird von Werkstätten üblicherweise für die Fehlerdiagnose genutzt. Von Dieben kann er aber dafür benutzt werden, die elektronische Wegfahrsperre zu umgehen. Ein OBD-Saver ist ein Stecker, der die OBD-Buchse blockiert. Dieser wird mit einem Schloss gesichert.

Vorteile
  • Einfache Montage
  • Muss nur beim Werkstattbesuch abgenommen werden
Nachteile
  • Nicht für alle Fahrzeuge erhältlich
  • Nur für Fahrzeuge mit On Board Diagnose geeignet

Den OBD-Saver musst du nicht jedes Mal, wenn du dein Fahrzeug abstellst, montieren oder aktivieren. Er wird einmal angebracht und muss dann nur noch bei Werkstattbesuchen abgenommen werden. Da es sich um einen einfachen Stecker mit Schloss handelt, kannst du ihn ohne Probleme selber montieren.

Ein Nachteil an dieser Wegfahrsperre ist, dass sie nicht für alle Fahrzeuge erhältlich ist. Dein KFZ muss über eine On-Board-Diagnose-Funktion verfügen. Der Preis für einen solche Sperre ist moderat.

Wie funktioniert ein Ventilwächter und was sind seine Vorteile und Nachteile?

Ein Ventilwächter ist ein Gerät, das am Ventil des Reifens angebracht wird. Es lässt die Luft aus den Reifen, sobald das Fahrzeug schneller als 15 km/h fährt. Somit soll nach spätestens 500 Metern die Weiterfahrt nicht mehr möglich sein. Auch diese Wegfahrsperre wird mittels Schloss gesichert.

Vorteile
  • Einfache und schnelle Montage
  • Frühe abschreckende Wirkung durch Signalfarbe
  • Geeignet für alle Fahrzeuge mit Autoventil
  • Druckverlust bei Gewalteinwirkung
  • Preiswert
Nachteile
  • Unfallgefahr

Du kannst einen Ventilwächter in wenigen Sekunden einfach am Reifen montieren. Die auffällige Signalfarbe des Geräts schreckt Diebe früh ab. Diese Sperre ist für alle Fahrzeuge mit Autoventil geeignet. Bei Gewalteinwirkung lässt der Ventilwächter auch sofort die gesamte Luft ab.

Ein Nachteil ist die Unfallgefahr, die besteht, wenn während der Fahrt die Luft aus dem Reifen abgelassen wird. Die Kosten für eine Wegfahrsperre dieser Art sind auch relativ gering.

Wie funktioniert eine Parkkralle und was sind ihre Vorteile und Nachteile?

Eine Parkkralle, oder auch Radkralle oder Autokralle, wird üblicherweise von Behörden eingesetzt. Diese Art von Wegfahrsperre wird am Rad eines Fahrzeugs montiert. Je nach Modell wird sie entweder um den Reifen gelegt oder verdeckt die ganze Felge.

Eine Radkralle verhindert die Rotation eines Rades durch einen stabilen Metallbolzen. Dieser verkantet sich am Boden oder an der Karosserie. Das Ganze wird wieder durch ein Schloss befestigt.

Vorteile
  • Frühe abschreckende Wirkung
  • Preiswert
Nachteile
  • Umständliche Montage

Im Gegensatz zu Wegfahrsperren, die in kurzer Zeit angebracht werden können, ist die Montage einer Autokralle recht umständlich. Eine Parkkralle ist schon aus der Entfernung erkennbar und wirkt deswegen früh abschreckend. Der Preis für eine Radkralle ist relativ niedrig.

Wie funktioniert ein Batterieschalter und was sind seine Vorteile und Nachteile?

Ein Batterieschalter, oder auch Batterietrennschalter oder Batteriehauptschalter, wird vorwiegend bei Nutzfahrzeugen eingesetzt. Er wird an der Starterbatterie befestigt. Bei Betätigung unterbricht er die Stromversorgung. Somit kann das Fahrzeug nicht mehr gestartet werden.

In der Regel werden Batterietrennschalter eingesetzt, um zu verhindern, dass sich die Batterie bei längerem Stillstand entlädt. Sie eignet sich aber auch als Diebstahlschutz.

Vorteile
  • Preiswert
  • Einfache Aktivierung
  • Einbau nicht ohne Vorwissen
Nachteile
  • Aktivierung im Motorraum

Batterieschalter gehören zu den günstigsten Möglichkeiten sein Fahrzeug zu schützen. Die Aktivierung geht einfach und schnell. Diese erfolgt allerdings im Motorraum. Der Einbau ist zwar nicht kompliziert, erfordert aber schon etwas Vorwissen.

Wie funktioniert ein Zusatzschloss und was sind seine Vorteile und Nachteile?

Es gibt so gut wie bei jedem Fahrzeug die Möglichkeit zusätzlich Schlösser anzubringen. Es gibt Bremsscheibenschlösser, Felgenschlösser, Fahrradschlösser und ähnliche. Auch die Türen und der Kofferraum eines PKWs können mit einem Zusatzschloss versehen werden.

Vorteile
  • Einfache und schnelle Montage
  • Viele Ausführungen
  • Für viele Fahrzeuge geeignet
Nachteile
  • Schlösser können leicht geknackt werden

Schlösser gibt es in sehr vielen Varianten für nahezu alle Fahrzeuge. Du kannst sie einfach und schnell montieren. Schlösser können heutzutage allerdings auch leicht geknackt werden.

Wie funktioniert ein GPS-Ortungssystem und was sind seine Vorteile und Nachteile?

Ein GPS-Ortungssystem ist im eigentlichen Sinn keine Wegfahrsperre. Es dient lediglich dem Wiederauffinden eines Fahrzeugs. Dies funktioniert über eingebaute GPS-Sender, die dann von Satelliten erfasst werden. So können sie die Position des Objekts bestimmen.

Vorteile
  • Genaue Positionsbestimmung
Nachteile
  • Verhindern keinen Diebstahl
  • Kostenintensiv

Die Positionsbestimmung über GPS funktioniert in der Regel recht gut und auf wenige Meter genau. Ein Ortungssystem kann aber keinen Diebstahl verhindern. GPS-Systeme sind kostenintensiv. Normalerweise kommen zum Einbau noch monatliche Kosten hinzu.

Wie funktioniert eine Alarmanlage und was sind ihre Vorteile und Nachteile?

Auch bei Alarmanlagen handelt es sich nicht unbedingt um Wegfahrsperren. Über Bewegungsmelder und Sensoren können Kontakt, Bewegung und Neigung festgestellt werden. Dann wird entweder ein Stiller oder lauter Alarm ausgelöst. Dadurch soll der Besitzer des Fahrzeugs informiert und potentielle Diebe abgeschreckt werden.

Vorteile
  • Können ab Werk verbaut werden
  • Einfach und schnelle Aktivierung
Nachteile
  • Kostenintensiv
  • Aufwendiger Einbau

Alarmanlagen werden von vielen Herstellern ab Werk angeboten. Du erhältst aber auch mobile Geräte. Der Einbau der mobilen Varianten ist normalerweise recht aufwendig. Einmal eingebaut geht die Aktivierung der Anlage aber schnell und einfach. Alarmanlagen sind üblicherweise relativ teuer.

Wie funktioniert eine Transponder-Wegfahrsperre und was sind seine Vorteile und Nachteile?

Die Transponder-Wegfahrsperre wird heutzutage in nahezu allen Neuwagen standardmäßig verwendet. Du kannst sie aber auch für ältere Fahrzeuge nachrüsten. Ein Chip im Autoschlüssel überträgt kontaktlos einen Code an die Steuereinheit im Zündschloss. So wird die elektronische Wegfahrsperre aufgehoben und das Fahrzeug kann gestartet werden.

Vorteile
  • Heutiger Standard
  • Automatische Aktivierung
Nachteile
  • Relativ kostenintensiv
  • Fachwissen für Einbau nötig

Als heutiger Standard ist das Nachrüsten einer Transponder-Wegfahrsperre empfehlenswert. Für den Einbau ist etwas Fachwissen nötig. Danach erfolgt die Aktivierung automatisch. Die Kosten für Transponder sind relativ hoch.

Alkohol-Zündschlosssperre

Eine Alkohol-Zündschlosssperre, auch Alkohol-Interlock oder Alkohol-Wegfahrsperre, ist eine Mischung aus mechanischer und elektronische Wegfahrsperre. Sie besteht aus einer elektronischen Anlasssperre und einem Alkoholmessgerät.

  1. Beim Umdrehen des Zündschlüssels wird der Fahrer aufgefordert den Alkoholtest durchzuführen.
  2. Wie bei typischen Alkoholtestern muss der Fahrer dann pusten.
  3. Das Gerät berechnet dem Alkoholgehalt in der Atemluft.
  4. Liegt der Wert über dem eingestellten Grenzwert, wird der Anlasser von der Steuereinheit blockiert und der Motor springt nicht an.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Wegfahrsperren vergleichen und bewerten

Im folgenden Abschnitt möchten wir dir zeigen, anhand welcher Faktoren du Wegfahrsperren vergleichen und bewerten kannst. Das soll dir erleichtern, dich für eine Sperre zu entscheiden.

Zusammengefasst handelt es sich dabei um:

  • Sicherheit
  • Anwendungsart
  • Einbau

Sicherheit

Die Sicherheit ist ein ganz wesentlicher Aspekt von Wegfahrsperren. Leider gibt es für alle Arten von Sperren Wege, diese zu umgehen. Dazu benötigst du nur das richtige Werkzeug. Beispielsweise können die meisten mechanischen Wegfahrsperren recht einfach mit einem Bolzenschneider entfernt werden. Als Beispiel für elektronische Sperren, können Codes von Transponderschlüsseln mit den richtigen Geräten kopiert werden.

Transponderautoschlüssel übertragen kontaktlos einen Code, der das Steuergerät des Fahrzeugs entsperrt. (Bildquelle: webandi / pixabay.com)

Viele Wegfahrsperren sind mit Schlössern gesichert. Diese lassen sich größtenteils auch knacken. Im Endeffekt lässt sich ein Diebstahl nicht zu 100 Prozent vermeiden. Du kannst nur versuchen, es den Dieben so schwer wie möglich zu machen.

Dazu empfiehlt es sich bei Wegfahrsperren auf gute Qualität zu achten. Oft reicht es aber schon, dass ein Dieb eine Wegfahrsperre sieht, um ihn abzuschrecken.

Anwendungsart

Aus den unterschiedlichen Wegfahrsperren ergeben sich drei Arten von Anwendungsarten. Je nach Anwendungszweck eignen sich Sperren unterschiedlich gut:

  • Diebstahlschutz
  • Abschreckung
  • Wiederauffinden

Einbau

Der Einbau kann bei vielen Wegfahrsperren selbst vorgenommen werden. Bei manchen benötigt man aber Fachwerkstätten. Das sorgt hauptsächlich für Unterschiede bei den Kosten. Die Aktvierung dauert dann meistens nur noch wenige Sekunden. Viele mechanische Sperren werden vor Ort montiert. Dabei geht es um die Zeit und den Aufwand, die die Montage benötigen.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Wegfahrsperren

Kann ich eine Wegfahrsperre selber bauen?

Mit handwerklichem Geschick und Fachwissen lassen sich manche Arten von Wegfahrsperren auch selber bauen. Am einfachsten wäre es aber, die Batterie abzuklemmen oder auszubauen. Das kostet nichts und das Fahrzeug lässt sich nicht starten.

Wie funktioniert eine elektronische Wegfahrsperre?

In diesem kurzen Video werden die grundlegenden Funktionsweise einer elektronischen Wegfahrsperre erklärt:

Wie kann ich eine Wegfahrsperre umgehen?

Es gibt Firmen, die die Deaktivierung von Wegfahrsperren anbieten. Wenn du sie selbst umgehen willst, musst du den Transponder aus dem Autoschlüssel ausbauen. Danach befestigst du ihn direkt unterhalb des Zündschlosses. Der für den Startvorgang nötige Code wird nun permanent übertragen und der Schlüssel muss sich nicht mehr ständig im Fahrzeug befinden.

Was tun nach einem Diebstahl?

Trotz Wegfahrsperre oder nicht, einen Diebstahl solltest du umgehend der Polizei melden. Mit dem Diebstahlprotokoll der Polizei kannst du dich dann an deine KFZ-Versicherung wenden. Bei finanzierten oder geleasten Fahrzeugen musst du auch den Leasinggeber beziehungsweise die Bank benachrichtigen.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] http://www.autobild.de/artikel/lenkradkrallen-im-test-49826.html

[2] https://www.adac.de/infotestrat/adac-im-einsatz/motorwelt/auto_diebstahlsicher.aspx

Bildnachweis: pixabay / pexels.com

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte